Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fik­ti­on und Fik­tio­na­li­tät

Lö­sungs­hin­wei­se

 

Auf­ga­ben:

  • Zi­ta­te von Max aus dem Kurz­film „Halb­nah“:

    „Ca­si­no Roya­le, der ein­zi­ge rea­lis­ti­sche Film über Be­zie­hun­gen.“

    „Sonst hat mich Hol­ly­wood total ver­saut.“

    „Die wahre Liebe, die gibt´s doch nur im Film.“

    „Rose ist so ma­kel­los und meine Dates halt meist nicht.“

    „Die Fik­ti­on ist doch nicht so per­fekt, ich wende mich jetzt eher der Rea­li­tät zu.“

    Er­klä­re, worum es bei die­sen Zi­ta­ten geht. Er­läu­te­re, in­wie­fern sich Max hier selbst cha­rak­te­ri­siert und mit wel­cher Pro­ble­ma­tik er sich aus­ein­an­der­setzt.

    Stel­le einen Zu­sam­men­hang her zu Han­nas Auf­for­de­rung „Werde er­wach­sen!“ in Se­quenz sie­ben.

  • Der Kurz­film „Halb­nah“ the­ma­ti­siert Fik­ti­on und er ist selbst Fik­ti­on.

    Viele Filme sind sehr leicht als Fik­ti­on er­kenn­bar, sie haben ein­deu­ti­ge Fik­ti­ons­si­gna­le, wie z.B. Fan­ta­sy- oder Sci­ence-Fic­tion-Filme.

    Emp­fin­dest du den Kurz­film „Halb­nah“ als rea­lis­ti­schen oder als un­rea­lis­ti­schen Film? Er­stel­le eine Ta­bel­le, in der du auf in­halt­li­cher Ebene Fik­ti­ons­si­gna­le und As­pek­te von Wirk­lich­keits­nä­he sam­melst.

  • Wo­durch weiß der Zu­schau­er im All­ge­mei­nen, dass es sich bei einem Film um Fik­ti­on han­delt? Be­stim­me Fik­ti­ons­si­gna­le auf for­ma­ler Ebene.

  • Ähn­lich wie im Film ver­hält es sich auch in der Li­te­ra­tur. Um­ber­to Eco (1932-2016), ein ita­lie­ni­scher Schrift­stel­ler und Autor des be­rühm­ten Ro­mans „Der Name der Rose“, be­rich­tet Fol­gen­des: Ein Leser sei­nes Ro­mans „Das Fou­cault­sche Pen­del“ be­schwer­te sich bei ihm dar­über, dass der Er­zäh­ler in dem Roman in einer Juni-Nacht des Jah­res 1984 durch eine Stra­ße in Paris geht, ohne den Brand zu er­wäh­nen, der in die­ser Nacht in eben die­ser Stra­ße des rea­len Paris wü­te­te.1 Er­klä­re das hier vor­lie­gen­de Miss­ver­ständ­nis.

In­fo­kas­ten

Fik­ti­on, Rea­li­tät, Au­then­ti­zi­tät

Die Be­grif­fe kön­nen Sie hier nach­schla­gen: http://​film­le­xi­kon.​uni-​kiel.​de/​index.​php?​act​ion=lex​ikon&​tag=det&​id=4741

1 Um­ber­to Eco: Im Wald der Fik­tio­nen. Sechs Streif­zü­ge durch die Li­te­ra­tur. Mün­chen 1994. S. 104f.

 

Fik­ti­on und Fik­tio­na­li­tät: Her­un­ter­la­den [docx][21 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sungs­hin­wei­se