Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Exkurs 1

Exkurs I – Verzahnung: Bildungspläne Sek I und Gymnasium

Beispiel: Französisch als zweite Fremdsprache Gymnasium

Die Tabelle ist in zwei Zeilen unterteilt. Die obere Zeile repräsentiert das Gymnasium: Klassen 6/7/8 mit Niveau A2, Klassen 9/10 mit Niveau B1+ und Klassen 11/12 mit Niveau B2. Die untere Zeile zeigt die Sekundarstufe I: Klassen 6/7/8/9 mit E-Niveau A2, Klasse 10 mit E-Niveau B1 und Klassen 11/12/13 (nur für Gemeinschaftsschüler) mit Niveau B2. Ein Pfeil zeigt von Klasse 10 (E-Niveau: B1) der Sekundarstufe I zu Klassen 9/10 (B1+) des Gymnasiums, was den Übergang für Gemeinschaftsschüler ins Gymnasium darstellt. Am unteren Rand steht der Hinweis: Weitgehende Identität: E-Niveau in Klassen 6/7/8 und Gymnasium Klassen 7/8.

Exkurs I: Bildungsplan Sekundarstufe I Französisch (2. FS)

3.1.3.2 Leseverstehen (Klassen 6/7/8/9)

Kompetenz-beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler können didaktisierte oder kurze authentische fiktionale und nichtfiktionale (wie zum Beispiel adaptierte Sachtexte oder vereinfachte Texte aus der Jugendliteratur) verstehen. […]

G (Grundlegendes Niveau) M (Mittleres Niveau) E (Erweitertes Niveau)
(1) schriftliche Arbeitsanweisungen im Unterrichtszusammenhang mit Unterstützung verstehen und zunehmend selbstständig anwenden (1) schriftliche Arbeits- anweisungen im Unterrichtszusammenhang gegebenenfalls mit Unterstützung verstehen und zunehmend selbstständig anwenden (1) schriftliche Arbeitsanweisungen im Unterrichtszusammenhang verstehen und selbstständig anwenden
WRS
RS
Gymn. Niveau
Gemeinschaftsschule

Unterstützungsgrad

3.1.3.3    Sprechen – an Gesprächen teilnehmen (Klasse 6/7/8/9)

Die Schülerinnen und Schüler können sich in Alltagssituationen verständigen, in denen elementare Informationen ausgetauscht werden.

G (Grundlegendes Niveau) M (Mittleres Niveau) E (Erweitertes Niveau)
(2) in Alltagssituationen einzelne Informationen in einfacher Form erfragen und geben; in einem Interview gegebenenfalls mit Unterstützung einfache Fragen stellen und beantworten (zum Beispiel in Vorstellungsgesprächen) (2) in Alltagssituationen mehrere zentrale Informationen erfragen und geben; in einem Interview einfache Fragen stellen und beantworten (zum Beispiel in Vorstellungsgesprächen) (2) in Alltagssituationen mehrere zentrale zusammenhängende Informationen erfragen und geben (zum Beispiel einfache Fragen im Anschluss an eine Präsentation beantworten); in einem Interview einfache Fragen stellen und beantworten (zum Beispiel in Vorstellungsgesprächen)

Schwierigkeitsgrad:Quantität, Abstraktion

Unterstützungsgrad

Beispiel für einen Unterschied zwischen der Sekundarstufe I (E) und dem Gymnasium:

Sprechen – an Gesprächen teilnehmen – Sek I, Kl. 6/7/8/9 Sprechen – an Gesprächen teilnehmen – Gym, Kl. 6/7/8
(2) Die Schülerinnen und Schüler können in Alltagssituationen mehrere zentrale zusammenhängende Informationen erfragen und geben (zum Beispiel Fragen im Anschluss an eine Präsentation beantworten); in einem Interview einfache Fragen stellen und beantworten (zum Beispiel in Vorstellungsgesprächen (2) Die Schülerinnen und Schüler können in Alltagssituationen mehrere zentrale zusammenhängende Informationen erfragen und geben (zum Beispiel Fragen im Anschluss an eine Präsentation beantworten); in einem Interview einfache Fragen stellen und beantworten
Leitperspektive Berufliche Orientierung