Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ope­ra­to­ren

An­hang: Ope­ra­to­ren­lis­te

Am Ende eines jeden Fach­pla­nes be­fin­det sich eine Liste aller Ver­ben (mit De­fi­ni­ti­on), die in den Bil­dungs­plä­nen ver­wen­det wer­den.

  • ein­heit­li­che Liste aller Fremd­spra­chen­plä­ne
  • Ziel: Klar­heit der An­for­de­rung und ein­deu­ti­ge Be­nen­nung der sprach­li­chen Ope­ra­ti­on, wel­che die Schü­le­rin­nen und Schü­ler voll­zie­hen kön­nen sol­len
  • Es han­delt sich nicht um eine Liste von Prü­fungs­ope­ra­to­ren , wie zum Bei­spiel die Liste mög­li­cher Ope­ra­to­ren für das Ab­itur im Ser­vice­pa­ket für die Ab­itur­prü­fung ab 2014 1 oder den Grund­stock von Ope­ra­to­ren in der Auf­ga­ben­samm­lung für das Ab­itur des IQB.

An­hang: Ope­ra­to­ren­lis­te - Aus­zug

Verb De­fi­ni­ti­on EPA-Be­reich
er­ken­nen, iden­ti­fi­zie­ren (ge­lern­te) sprach­li­che oder in­halt­li­che Sach­ver­hal­te (auch Struk­tu­ren und Spre­ch­in­ten­tio­nen) in Tex­ten er­fas­sen I
er­klä­ren Sach­ver­hal­te so dar­stel­len, dass Zu­sam­men­hän­ge (wie Ur­sa­che, Folge) klar wer­den, auch unter Ver­wen­dung ge­eig­ne­ter Bei­spie­le II
er­schlie­ßen einen sprach­li­chen oder in­halt­li­chen Sach­ver­halt aus dem Kon­text her­aus und/oder unter An­wen­dung tex­tex­ter­nen Wis­sens her­lei­ten II, III
for­mu­lie­ren In­hal­te, Sach­ver­hal­te mit ei­ge­nen Wor­ten und unter Be­ach­tung sprach­li­cher Re­geln zum Aus­druck brin­gen I
In­for­ma­tio­nen ent­neh­men ex­pli­zi­te oder im­pli­zi­te Aus­sa­gen in einem Text er­fas­sen I, II, III

Ope­ra­to­ren: Stu­fung von Teil­kom­pe­ten­zen

Fran­zö­sisch als 1. Fremd­spra­che Kom­pe­tenz­auf­bau Spre­chen – Zu­sam­men­hän­gen­des mo­no­lo­gi­sches Spre­chen

Klas­sen 5/6 Klas­sen 7/8 Klas­sen 9/10 Klas­sen 11/12
(1) sich in ein­fa­cher Form über sich selbst und an­de­re sowie über All­tags­ab­läu­fe und  -tä­tig­kei­ten äu­ßern (1) All­tags­si- tua­tio­nen und die wich­tigs­ten As­pek­te ver­trau­ter The­men sowie ihre Ge­füh­le dazu dar­stel­len (1) Er­eig­nis­se, Tä­tig­kei­ten, Er­fah­run­gen sowie ver­trau­te The­men zu­sam­men­hän­gend und struk­tu­riert dar­stel­len […] (1) Er­eig­nis­se, Tä­tig­kei­ten, Er­fah­run­gen und auch we­ni­ger ver­trau­te The­men de­tail­liert und struk­tu­riert dar­stel­len […]