Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un hams­ter au collège

Au­to­rin: Ca­the­ri­ne Gra­bow­ski; Cor­nel­sen Ver­lag, 40 Sei­ten.

ISBN: 978-3-06-021456-3

4,35 €

The­men­fel­der

Schul­all­tag einer fran­zö­si­schen Schu­le, Ju­gend­kul­tur.

Hin­weis

Mit der il­lus­trier­ten Lek­tü­re las­sen sich die Vo­lets 1 und 2 der Unité 5 aus dem Schü­ler­buch von À plus - Nou­vel­le édi­ti­on, Band 1 er­set­zen. Sie ent­hält alle Vo­ka­beln und die Gram­ma­tik der Vo­lets . Ar­beits­blät­ter und Hör­buch sind über Web­codes als kos­ten­lo­se Down­loads ver­füg­bar. Die Lö­sungs­hin­wei­se zu den Ar­beits­blät­tern sind kos­ten­pflich­tig.

Selbst­ver­ständ­lich lässt sich die Lek­tü­re aber auch lehr­werks­un­ab­hän­gig be­han­deln. Vor der Lek­tü­re bie­tet es sich an, die Uhr­zeit ein­zu­füh­ren. Im Lehr­werk À plus – Nou­vel­le édi­ti­on, Band 1 be­fin­det sich hier­zu­das Mo­du­le „Il est quel­le heure?“ (Schü­ler­buch, S. 62).

In­halts­an­ga­be

Clara hat ihren Hams­ter na­mens „Sa­la­de de spa­ghet­tis“ im Schul­ran­zen heim­lich ins collège ge­schmug­gelt. Al­ler­hand Ver­wir­run­gen und Tur­bu­len­zen blei­ben nicht aus, denn das Tier büxt aus und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch den fran­zö­si­schen Schul­all­tag.

Ni­veau­stu­fe

Die Lek­tü­re ist ab Ende 1. Lern­jahr (A1) ein­setz­bar.

Ziel­grup­pe

Spricht Mäd­chen und Jun­gen glei­cher­ma­ßen an. Sehr amü­sant ge­schrie­ben und ent­spre­chend il­lus­triert.

Text­sor­te und Text­be­schaf­fen­heit

Ab­wech­selnd nar­ra­ti­ve Text­ab­schnit­te und Dia­lo­gen in Form von Comic-ähn­li­chem Bild­ma­te­ri­al. Lang­sa­mes aber ani­mier­tes Sprechtem­po der mp3-Datei. Die Satz­stru­ku­ren sind ein­fach, das Vo­ka­bu­lar ist er­schöp­fend im Glos­sar an­ge­ge­ben.

Wort­schatz

Ver­tie­fungs­mög­lich­keit des the­ma­ti­schen Wort­schat­zes „Schu­le“.

Gram­ma­ti­k­an­bin­dung

Pos­ses­siv­be­glei­ter; aller (auch in Ver­bin­dung mit dem zu­sam­men­ge­zo­ge­nen Ar­ti­kel mit à ;  die Wo­chen­ta­ge mit und ohne be­stimm­tem Ar­ti­kel.