Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

La dernière heure de cours

Au­to­rin: Syl­vie Schenk-Gon­so­lin; Cor­nel­sen Ver­lag, Reihe „Bi­bliothèque Ju­ni­or“; 32 Sei­ten.

ISBN: 978-3-464-07925-6

6,75 €

The­men­fel­der

Schul­all­tag, Ju­gend­kul­tur, In­ter­kul­tu­ra­li­tät Deutsch­land-Frank­reich

In­halts­an­ga­be

Die Fremd­spra­chen­as­sis­ten­tin Vera Sei­del­mann gibt ihre letz­te Un­ter­richts­stun­de in ihrer qua­trième . Ihre Zeit in Frank­reich ist vor­über und ab Ok­to­ber geht es wie­der an die Uni­ver­si­tät. Im Som­mer, so er­zählt sie den Schü­lern, möch­te sie im el­ter­li­chen Hotel in Mün­chen ar­bei­ten. Doch dann ge­sche­hen un­vor­her­seh­ba­re Dinge, denn Paul, einer ihrer Schü­ler, würde sie am liebs­ten be­glei­ten. Er fragt gleich nach, ob er nicht als Be­die­nung im Hotel an­heu­ern könn­te. Der Hin­ter­grund ist, dass sein Vater seit einem Jahr ar­beits­los ist und für Fe­ri­en kein Geld zur Ver­fü­gung steht. Als dann Veras Freund Mar­kus in einem BMW vor­fährt, um Vera ab­zu­ho­len, ist die Klas­se außer sich vor Neu­gier­de. Paul in­spi­ziert be­son­ders genau das Fahr­zeug, wel­ches – ab­ra­ca­da­bra – plötz­lich ver­schwin­det. Paul eben­falls. Ein Spiel? Oder Ernst? Paul hatte sich im Wagen ver­steckt, um heim­lich nach Mün­chen mit­kom­men zu kön­nen. Dann wurde das Auto tat­säch­lich ge­stoh­len und dank Pauls hel­den­haf­tem Ein­satz mit­tels einer Decke über dem Kopf des Die­bes an einer Ampel und lau­ter Rufe Au se­cours endet alles gut.

Ni­veau­stu­fe

Die Lek­tü­re ist ab dem 2. Lern­jahr (A1+/A2) ein­setz­bar.

Ziel­grup­pe

Spricht Mäd­chen und Jun­gen glei­cher­ma­ßen an. Span­nend ge­schrie­ben.

Text­sor­te und Text­be­schaf­fen­heit

Kurz­wei­li­ger nar­ra­ti­ver Text mit hohem Dia­log­an­teil. Die Satz­stru­ku­ren sind größ­ten­teils ein­fach, Vo­ka­bu­lar muss mit­tels des vor­han­de­nen Glos­sars ver­mit­telt wer­den. Den­noch, dank des schu­li­schen Kon­tex­tes, gut ver­ständ­lich.

Gram­ma­ti­k­an­bin­dung

Ad­jek­ti­ve – An­glei­chung in Genus und Nu­me­rus