Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stadt­ral­lye Stras­bourg

Jeu de piste à Stras­bourg   Stadt­ral­lye in Stras­bourg
 

  1. A la poste Jeder kauft in der Post eine Brief­mar­ke für z. B. eine Karte - in Fran­zö­sisch na­tu­rel­le­ment - an die El­tern, Freun­de, Leh­rer …
  2. La mu­si­que Wel­che Musik hören die jun­gen Fran­zo­sen in Eurem Alter ? Wie hei­ßen ihre Stars ? Nennt min­des­tens zwei.
  3. Une re­cet­te
    1. Was ist ein Kougelhopf ?
    2.  Wel­che Zu­ta­ten braucht ihr dafür ?
  4. Un jour­nal Wie heißt die größ­te el­säs­si­sche Ta­ges­zei­tung und wie lau­tet die Schlag­zei­le des heu­ti­gen Tages ?
  5. Le prési­dent de la Répu­bli­que et son Pre­mier mi­nist­re Wie lau­ten ihre Namen ?
  6. A la bou­lan­ge­rie

    Wie­viel kos­tet :          
    • ein Ba­guette
    • ein Crois­sant
    • ein Kougelhopf ?
  7. Des im­pres­si­ons Zeich­net/skiz­ziert einen Aus­schnitt eines alten Ge­bäu­des, das ihr in­ter­es­sant oder schön fin­det. Er­kun­digt euch wie das Ge­bäu­de heißt und wozu es heute dient
  8. Une in­ter­view Be­fragt eine Fran­zo­sen / eine Fran­zö­sin nach Name, Beruf und Hob­bies -  wenn er/sie ein­ver­stan­den ist, könnt ihr auch ein Photo ma­chen.
  9. Le syn­di­cat d’in­itia­ti­ve Was ist das und was be­kommt man dort ?
  10. La cathédrale
    1. In wel­chen Jahr­hun­der­ten wurde das Müns­ter er­baut ?
    2. Wie hoch ist der Müns­ter­turm ?
    3. Was ist das Be­son­de­re am Haupt­por­tal ?
    4. Von wem wurde die as­tro­no­mi­sche Uhr kon­stru­iert ?
    5. Wie alt ist sie ?
  11.   En face de la cathédrale  Ge­gen­über der Ka­the­dra­le gibt es das Re­stau­rant  La ci­go­gne .
     Was be­deu­tet la ci­go­gne auf Deutsch.
  12.  Des cour­ses  Be­nennt 8 Nah­rungs­mit­tel, die ty­pisch fran­zö­sisch sind und  no­tiert ihre Prei­se.
  13.  El­säs­ser­d­itsch
    1. Wie heißt die rue Mercière auf el­säs­sisch ?
    2. Ver­su­che den Text ins Hoch­deut­sche zu über­set­zen. Was fällt Dir dabei auf ?

    S‘Wet­ter – de Som­mer

    Was fer sche­en Wet­ter hitt !

    Ja, d’sonn schint, awer, ´s isch frisch.

    Hitt Nacht hett’s gerêjt

    Ja, es geht geye’s Spot­johr, mir hann awer schee­ner Som­mer ghett.

    Ja, `s isch arg heiss gsin. D‘Kin­der sin alle Daa bade gange.

    Un Du ? Bisch Du nit bade gange ?

    Nèe, ich geh lie­wer fi­sche.

    Schint d’Sonn schunn ?“ „Ja Schang, d’Sonn schint schunn lang“

Pro­jekt­vor­schlag als Nach­be­rei­tung der Ex­kur­si­on :

Ge­stal­tung von Ex­kur­si­ons­pos­tern in Grup­pen­ar­beit

Stadt­ral­lye Stras­bourg: : Her­un­ter­la­den [doc] [37 KB]