Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

SM TKompetenzaufbau Materialübersicht


Kompetenzschwerpunkt Sprachmittlung in moodle mit integrierten Teilkompetenzen LV, HSV, Sprechen und Schreiben (mögl. Kompetenzaufbau inA1 / Kl. 6 – 7 ½)

 

Kategorien / Kriterien

Klasse 6, 1. HJ
ca. UW ab 7 - 14
Klasse 6, 1. HJ
UW ab 15 – 27
Klasse 6, 2. HJ
UW 28 – 40
Kl. 7, 1. HJ
UW 13 -18
Aufgabenstellung
Situation   Sprachrichtung   Bildungsplan-
bezug
aus kurzen Wortreihen / Teil-sätzen nur einzelne Wörter er-kennen (Annoncentexte, Suche Schwester Rucksack, Camping)
richtigen frz. Text herausfinden
v. Französischen ins Dt. (mündl.) authentische Texte mit freq. WS u. klarer Str., vertrautes Thema , leicht erkennbare Infos (3)
Kurzfilme / Filmszenen im Gespräch Eltern / Freund,-in übermitteln ( Hörseh dokumente / Zeichentrickfilm)
Zusammenhänge zw. den Filmszenen zusammenfassen (global - selektiv):
v. Französischen ins Deutsche (mündl.) mündliche Mitteilung (1),
Informationen aus Gesprächen (2),
sprachliche Techniken (8)
auf wesentliche, best. Aspekte konzen-triert, Schulfreund informieren in Aus-tauschsituation) diskontinuierliche und kontinuierliche Texte (mündliches M.) v. Französischen ins Deutsche  (mündl.)
teilweise: v. Deutschen ins Französische authentische Texte mit freq. WS und klarer Struktur , vertrautes Thema (3), m. Nachfragen (5) Hilfsmitteln u Techn.(7, 8)
Austauschpartner / Familienangehörige informie-ren durch Mitteln von typ. (dt) Kulturgütern – Kuchenkultur (interkulturelle Unterschiede / bes. Gegensätze beachten / hervorheben) vom Deutschen ins Französische (schriftlich) Didaktisierte, authent. Texte, frequenter WS, vertr. Thema, leichte Infos (2) in jeweils andere Spr. (3), Hilfsmittel Wörterbuch (7) sprachl. Techniken (8)
Strategien der Sprachmittlung   Techniken Schlüsselwörter erkennen unter einfachen gelenkten Vorgaben, (im Ausschlussverfahren Falsches erkennen / nicht berücksichtigen) nur einzelne Wörter erkennen (erste relevante Informationen herausfiltern) W-Fragen: Sinn global / selektiv erfas-sen (gestützt mit Bildmaterial und be-wegten Bildern); zunehmend sind auch Details wichtig (Mimik und Gestik → Gefühle, Moral erkennen) Checkliste;
auf Sehen und Hören konzentrieren
(Wahrnehmungsschulung: Hören getrennt vom Sehen trainieren)
Unterscheidung des Relevanten vom Ir-relevanten; interkulturelle Zusammen-hänge und Weltwissen anwenden (Notensystem, Klassensystem, Personal) Rezeptive Texterschließungstechniken S-wörter, Wortfamilien, Nachfragen, Um-schreibungen, Fremdwörter, Internation. strukturierte Unterscheidung des Relevanten vom Irrelevanten (Interessenslage des Adressaten mit berücksichtigen lernen)
Markierungs-, Textreduktionsverfahren ; Schlüsselwörter und Weltwissen anwenden
Produktive Sprachmittlungsstrategien : Satzumstellung, Umschreibungen, Weltwissen, Internationalismen (nur im Notfall: Wörterbuch)
Inhalte
Themen(-felder)
französisches Alltagsleben: persönliche vertraute Objekte / Besitzgegenstände erkennen
(drei Wörter: sac, BD, chien)
vertrauter Inhalt (teilweise wird Lexik, Thema vorbereitet ) Familie, Gemüse, Freunde, kleine und große Tiere und deren Gefühle, Winter / Kälte vertrauter Inhalt (tw. neue Lexik, Thema vorbereitet) -Alltag in Frankreich: Schule
Örtlichkeiten am Collège, dt.-frz. Unterschiede (Fachbegriffe: Schulsystem / -personal)
vertrauter Inhalt (Lexik, Thema tw. vorbereitet): Alltag in Fr und Dt,  Essen, Mahlzeiten, Freunde, Austausch, sozialer Umgang, Briefschreiben;
dt. Kaffee-Kuchen- im Vgl. mit goûter-Kultur
wiederzugebende Informationsdichte und –genauigkeit sprachliche Mittel einfache Einzelinformationen erfassen (LV) und übersetzen
für einen deutschen Adressaten Nomen (Tiere), Begleiter, einf. Verben–er, trouver ↔ chercher,
wesentl. Umstände im Handlungszus.-hang in einf. Form wiedergeben und Interpretationszus.hänge erk. (HSV) Famille, Tages-, Uhrzeiten, futur com-posé, Adjektive (grand /petit, bon) Wesentlichen Kern d. Texte wiederge-ben (über Sprachniveau liegende Texte) für dt. Adressaten ( v. Frz .: Sprechen) WS Aktivitäten; Schule, unregelmäßige Verben, Infinitivkonstruktionen wesentliche (Vergleichs)-Punkte (im dt. frz. Sys-tem) in einfacher Form für französische Adressa-ten auswählen und wiedergeben (Schreiben) Mengenangaben (de/Partitiv) Infinitive, il faut que, Aktivitäten, Relativsätze, Begleiter quel
Materialbeispiel(e) Text- Dokumentenart): schrift- /mündliche
Quelle
Sur le terrain de Camping
Vier schriftliche Anzeigen –
Didaktisiertes Material
In: Tous Ensemble. Sprachmitt-lung. Stuttgart 2011 (Klett 523973)
« La famille Rataton / L es bons amis  » authentische Hörsehdokumente
(5 Minuten,  Fabel (Maus und Löwe) /
Kurzfilm (vidéos „Père Castor“)
Authent. „bulletins-Collège“ / Jugend-zeitschrift mit Illustrationen in ausgwähl-
ten Auszügen (Inhaltsverz. / Räume)
„La rentrée / guide collège„, ( Okapi / Graphik frz.-dt. Schulsystem – Vergleich)
Didaktisierte längere deutsche Informationstexte über Gougelhupf, Kaffee-Kuchen/goûter, Rezepte; wenig Illustrationen
Private Rezeptbücher , verschiedene Bücher und Internetquellen (Eigenrecherche)

 

Zunehmende Differenzierung und Selbstständigkeit für strukturierte, eigenständige französische Formulierungen / im Umgang mit Hilfsmitteln und Vorgaben

Pfeil nach rechts:

SM TKompetenzaufbau Materialübersicht: Herunterladen [docx] [28 KB]