Üben und Festigen der Gesamtbewegung
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Planung der Unterrichtseinheit | |
Doppel
stunde |
Inhalte: Basisarbeit sowie Schwerpunkt auf … |
1 | Abstoßen, Gleiten, Wasserlage, Ausatmen ins Wasser |
2 | Beinbewegung – Wechselbeinschlag |
3 | Armbewegung – Armzug |
4 | Gesamtbewegung ohne Atmung aus dem Abstoß |
5 | Einführung Atmung, Gesamtbewegung mit Atmung |
6 | Üben und Festigen der Gesamtbewegung |
7 | Eine möglichst lange Strecke in Kraultechnik schwimmen |
8 |
Individuelle Leistungsabnahme
a.) Technik / Stil b.) Strecke auch auf Zeit (25/50m) |
Bemerkung:
Die Tatsache, dass der Schüler in allen Stunden der Einheit in den Phasen mit Lerngelegenheiten eigenverantwortlich handeln durfte, zielt darauf ab, dass er die personale Kompetenz „Schüler übernimmt Verantwortung für sich selbst und für seinen Lernerfolg“ entwickeln kann.
Umsetzungsbeispiel Schwimmen: Herunterladen [ppt][1,4 MB]