Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Um­set­zungs­bei­spiel Schwimm­tech­nik - Hand­hal­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vor­be­mer­kung
Das Um­set­zungs­bei­spiel ist zur Ver­bes­se­rung der Schwimmar­ten im Be­reich des An­fän­ger­schwimm­un­ter­richts in der Un­ter­stu­fe, ab­hän­gig vom Fach­cur­ri­cu­lum der Schu­le, ein­zu­set­zen.
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­herr­schen die ge­wähl­te Schwimmart in Grob­form.

Bil­dungs­stan­dard
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen zwei Schwimmar­ten in Grob­form aus­füh­ren.

So­zi­al­form
Part­ner­ar­beit (vgl. Me­tho­den - So­zi­al­for­men)

Un­ter­richts­form
Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen (vgl. Me­tho­den - Un­ter­richts­for­men)

Kom­pe­ten­zer­war­tung
Über das Aus­pro­bie­ren ver­schie­de­ner Fin­ger­hal­tun­gen beim Arm­zug er­ken­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wel­che Fin­ger­hal­tung für das ef­fek­ti­ve Vor­an­kom­men beim Schwim­men von Vor­teil ist.
Da­durch kommt es zur Be­wusst­ma­chung der op­ti­ma­len Fin­ger­hal­tung und somit zum Ler­nen durch Ein­sicht. Sie er­wei­tern durch das Aus­pro­bie­ren der ver­schie­de­nen Fin­ger­hal­tun­gen ihre Be­we­gungs­er­fah­rung, tau­schen sich dar­über aus, be­wer­ten und fin­den die wirk­sams­te Lö­sung.
Im Be­reich der Me­tho­den­kom­pe­tenz ler­nen sie Be­we­gun­gen wahr­zu­neh­men, ein­an­der zu be­ob­ach­ten und zu kor­ri­gie­ren. Sie geben sich ge­gen­sei­tig kon­struk­ti­ve Rück­mel­dun­gen und ler­nen Feed­back an­zu­neh­men.

Un­ter­richts­ver­lauf
Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten eine Ar­beits­kar­te mit den Auf­ga­ben­stel­lun­gen.
Nach einer Phase des Aus­pro­bie­rens der drei Va­ri­an­ten „Faust“, „ge­spreiz­te Fin­ger“, „ge­schlos­se­ne Fin­ger“ (= „Schau­fel“) gehen sie paar­wei­se zu­sam­men, um sich über ihre Be­we­gungs­er­fah­run­gen aus­zu­tau­schen.
In einer an­schlie­ßen­den Be­spre­chung tau­schen sie ihre Er­fah­run­gen im Ple­num aus und be­kom­men Rück­mel­dung über ihre Ar­beits­pha­se. Sie legen die ef­fek­tivs­te Hand­hal­tung fest.
Da­nach üben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die ent­spre­chen­de Tech­nik mit der ef­fek­tivs­ten Hand­hal­tung beim Arm­zug. Der Part­ner be­ob­ach­tet und kor­ri­giert.

 

Um­set­zungs­bei­spiel Schwimm­tech­nik - Hand­hal­tung:
Her­un­ter­la­den [doc][270 KB]