Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­kom­pe­tenz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Fä­hig­kei­ten

  • Schü­ler ver­fügt über kon­di­tio­nel­le Fä­hig­kei­ten (Aus­dau­er, Kraft, Schnel­lig­keit und Be­weg­lich­keit)
  • Schü­ler ver­fügt über ko­or­di­na­ti­ve Fä­hig­kei­ten
  • Schü­ler ver­fügt über all­ge­mei­ne und spe­zi­el­le Spiel­fä­hig­keit
  • Schü­ler ver­fügt über Aus­drucks­fä­hig­keit (Tur­nen, Gym­nas­tik, Tanz)
Fer­tig­kei­ten
  • Schü­ler ver­fügt über sport­spe­zi­fi­sche tech­ni­sche Fer­tig­kei­ten
Wis­sen
  • Schü­ler kennt Spiel­re­geln
  • Schü­ler ver­fügt über al­ter­ge­mä­ßes Fach­wis­sen
  • Schü­ler kann sport­li­che Sach­ver­hal­te al­ters­ge­mäß for­mu­lie­ren
Trans­fer
  • Schü­ler ist in der Lage Ge­lern­tes auf an­de­re Be­we­gungs­be­rei­che, Sport­ar­ten, Dis­zi­pli­nen/Ge­rä­te zu über­tra­gen
  • Schü­ler kann Feh­ler er­ken­nen und kor­ri­gie­ren
  • Schü­ler weiß um die Be­deu­tung von Be­we­gung und Sport für das ei­ge­ne Wohl­be­fin­den und eine ge­sun­de Ent­wick­lung

 

Fach­kom­pe­tenz: Her­un­ter­la­den [docx][247 KB]