Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

1. Dop­pel­stun­de

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Luft­bild Wein­berg 1959

Das dazu pas­sen­de Bild­ma­te­ri­al ist unter
http://​lmz-​bw.​de/​me­di­en/​bil​ddok​umen​tati​on/​bil​ddat​enba​nk.​html ver­füg­bar.

Be­schrei­ben Sie den dar­ge­stell­ten Raum!

Ar­beits­auf­trä­ge Nach­hal­tig­keits­prin­zi­pi­en * Mo­del­le

  • An­for­de­rungs­be­reich I:
    Be­schrei­ben Sie die Auf­nah­me "Weins­berg 1959"
    Be­schrei­ben Sie die Auf­nah­me "Weins­berg 2008"
  • An­for­de­rungs­be­reich II:
    Ver­glei­chen Sie die Raum­nut­zung um Weins­berg 1959 mit der 2008!
    Er­stel­len Sie wei­ter­füh­ren­de geo­gra­phi­sche Leit­fra­gen!
  • An­for­de­rungs­be­reich III:
    ...

Luft­bild Wein­berg 2008

Das dazu pas­sen­de Bild­ma­te­ri­al ist unter:
http://​lmz-​bw.​de/​me­di­en/​bil​ddok​umen​tati​on/​bil​ddat​enba​nk.​html ver­füg­bar.

Be­schrei­ben Sie den dar­ge­stell­ten Raum!

Er­stel­len Sie wei­ter­füh­ren­de geo­gra­phi­sche Leit­fra­gen !

  • Wel­che Ur­sa­chen lie­gen die­ser Ver­än­de­rung zu­grun­de?
  • Wel­che Aus­wir­kun­gen hat der Wan­del auf Ge­sell­schaft und Raum?
  • Han­delt es sich bei den Ver­än­de­run­gen um Weins­berg um einen Ein­zel­fall oder ist diese Ent­wick­lung re­prä­sen­ta­tiv für Deutsch­land?
  • (Wie wirkt sich die­ser Wan­del auf meine per­sön­li­che Le­bens­ge­stal­tung aus?)

Drei-Sek­to­ren-Hy­po­the­se von Jean Fou­ras­tié

Me­tho­de Le­ben­di­ges Dia­gramm

  • Ord­nen Sie fol­gen­de All­tags­si­tua­tio­nen in das Dia­gramm ein!
    • Jede Woche geht die Bäue­rin Migas wie alle an­de­ren Bäue­rin­nen der um­lie­gen­den Dör­fer auf den Wo­chen­markt der Kreis­stadt, um ihr Ge­mü­se und Obst an die Ar­bei­ter­fa­mi­li­en zu ver­kau­fen. In jüngs­ter Zeit mi­schen sich aber auch An­ge­hö­ri­ge einer neuen Schicht unter die Markt­be­su­cher. Sie sind weder Bau­ern noch Ar­bei­ter.
    • Als Han­nes sich an­schickt, sei­nen Traum­be­ruf Land­wirt zu er­ler­nen, wird er be­lehrt, dass die­ser Beruf keine Zu­kunft habe, auch wenn noch immer jeder fünf­te in der Land­wirt­schaft tätig ist.
  • Ge­stal­ten Sie min­des­tens eine wei­te­re All­tags­si­tua­ti­on für ver­schie­de­ne Zeit­punk­te im Dia­gramm!

Do­ku­ment "Mo­der­ne Pro­duk­ti­ons­kon­zep­te": Her­un­ter­la­den [.ppt] [2,5 MB]