Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ist eine neue Auf­ga­ben­kul­tur not­wen­dig?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

De­fi­zi­te "kon­ven­tio­nel­ler" Auf­ga­ben­kul­tur

  • ein­sei­ti­ges Vor­ge­he, ge­rin­ge Ab­wechs­lung in Auf­ga­ben­stel­lung
  • Man­gel an
    • An­wen­dungs­be­zü­gen
    • Über­tra­gen des Ge­lern­ten auf un­be­kann­te Pro­blem­stel­lun­gen,
    • le­bens­prak­ti­sche Si­tua­tio­nen
  • Über­wie­gend eng ge­führ­ter fra­gend-ent­wi­ckeln­der Un­ter­richt
  • Leis­tungs­kon­trol­len er­fas­sen vor­ran­gig kurz­fris­ti­ge Be­hal­tens- und Ver­ständ­nis­leis­tun­gen
  • zu we­ni­ge re­gel­mä­ßi­ge Wie­der­ho­lun­gen bzw. Ver­nach­läs­si­gung der Ver­knüp­fung von Be­kann­tem mit Neuem
  • schlech­te Leis­tun­gen bei län­ger zu­rück­lie­gen­den Lern­in­hal­ten.
  • Ku­mu­la­ti­vi­tät des Ler­nens nicht hin­rei­chend be­rück­sich­tigt
  • De­fi­zi­te im Be­reich der Le­se­kom­pe­tenz

Do­ku­ment "Neue Auf­ga­ben­kul­tur": Her­un­ter­la­den [.ppt] [270 KB]