Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt: Geo­gra­phie, Kurs­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kompetenzorientierter Unterricht

In Fort­füh­rung der Er­läu­te­run­gen zum stan­dard­ba­sier­ten, kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geo­gra­phie­un­ter­richt im Rah­men des Fä­cher­ver­bun­des GWG be­fas­sen sich die hier nie­der­ge­leg­ten Un­ter­richts­vor­schlä­ge mit dem kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geo­gra­phie­un­ter­richt in der Kurs­stu­fe des Gym­na­si­ums. Wie jenem lie­gen auch die­sem die zwölf Ele­men­te kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richts zu­grun­de, wenn­gleich diese hin­sicht­lich ihrer schü­ler­ak­ti­vie­ren­den, dif­fe­ren­zie­ren­den und damit in­di­vi­dua­li­sie­ren­den Ten­denz eine noch in­ten­si­ve­re Um­set­zung er­fah­ren. Zudem fo­kus­sie­ren die im Rah­men der Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te dar­ge­leg­ten Un­ter­richts­ein­hei­ten fol­gen­de lern­theo­re­ti­sche Schwer­punk­te:

  • Lern­stands­dia­gno­se
  • Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
  • Selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen
  • Mo­dera­ter Kon­struk­ti­vis­mus
  • Auf­ga­ben­kul­tur
  • Prä­sen­ta­ti­ons­prü­fung und Ab­itur­auf­ga­be

Jeder die­ser lern­theo­re­ti­schen Schwer­punk­te wird ei­ner­seits theo­re­tisch er­läu­tert und zu­gleich in rea­li­sier­ba­re, kon­kre­te Un­ter­richts­vor­schlä­ge für den Un­ter­richt in der Kurs­stu­fe in­te­griert und prak­tisch an­ge­wandt, um eben jene Ver­zah­nung von theo­re­ti­scher Fun­die­rung und prak­ti­scher Um­set­zung zu ge­währ­leis­ten, die stan­dard­ba­sier­tem, kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt zu­grun­de lie­gen soll­te. Wei­ter­füh­ren­de Li­te­ra­tur­hin­wei­se er­mög­li­chen die Ver­tie­fung mit den ein­zel­nen The­men­kom­ple­xen.