Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Merk­ma­le

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Merk­ma­le der Prä­sen­ta­ti­ons­prü­fung

  • Die Prüf­lin­ge sol­len neben fach­li­chem Wis­sen auch ihre Fä­hig­keit nach­wei­sen, die­ses an­ge­mes­sen dar­zu­stel­len. Sie er­hal­ten Ge­le­gen­heit, die Er­geb­nis­se ihrer selbst­stän­di­gen Re­cher­che und die Fä­hig­keit zur Auf­be­rei­tung von Ma­te­ria­li­en eben­so de­mons­trie­ren zu kön­nen wie die Fä­hig­keit zur Pro­blem­lö­sung.
    In der Prü­fung sol­len so­wohl fach­li­che Leis­tung und Trans­fer­fä­hig­keit als auch Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und Me­tho­den­kom­pe­tenz unter Be­weis ge­stellt wer­den.
  • Die Prü­fung be­zieht sich auf alle The­men des je­wei­li­gen Lehr­plans ein­schließ­lich der Wahl­the­men bzw. Mo­du­le
  • "Prä­sen­ta­ti­on" ist offen und als Ober­be­griff zu ver­ste­hen: Tisch­vor­la­ge, Fo­li­en, Wand­ta­fel, Flip­chart, Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware
  • Struk­tu­rier­te Dar­stel­lung,
    z.B.: Pro­blem­be­schrei­bung - ge­glie­der­te Dar­stel­lung - Lö­sun­gen - Be­wer­tun­gen - zu­sam­men­fas­sen­der Schluss.

Ab­lauf der Prü­fung

  • vor­be­rei­te­ter zu­sam­men­hän­gen­der Vor­trag von 10 Mi­nu­ten Dauer
  • Prü­fungs­ge­spräch mit dem Cha­rak­ter eines Kol­lo­qui­ums
    • über prä­sen­tier­te In­hal­te und ihr un­mit­tel­ba­res Um­feld
    • mit Rück­fra­gen, ver­tie­fen­den und pro­ble­ma­ti­sie­ren­den Fra­gen, an­wen­dungs­be­zo­ge­nen Wei­ter­füh­run­gen
    • Dis­kus­si­on über die an­ge­wand­ten Me­tho­den.
  • Die In­ten­ti­on der Prü­fung be­steht nicht im klein­schrit­ti­gen Ab­fra­gen wei­te­rer Bil­dungs­plan­in­hal­te.

"Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Prä­sen­ta­tio­nen": Her­un­ter­la­den [.ppt] [363 KB]