Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­gangs­dia­gno­se - Fol­ge­run­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

The­men­feld At­mo­sphä­re

Ak­ti­viert wer­den muss:

  • Fach­in­hal­te, die nicht mehr über die Kom­pe­ten­zen er­wähnt wer­den:
    • Grund­la­gen­wis­sen zu Auf­bau (und Zu­sam­men­set­zung) der At­mo­sphä­re
    • Grund­la­gen­wis­sen zum Strah­lungs­haus­halt
  • Fach­in­hal­te, die sich über­schnei­den und ver­tieft wer­den:
    • Grund­zü­ge des Wet­ter­ge­sche­hens
    • Grund­la­gen der glo­ba­len at­mo­sphä­ri­schen Zir­ku­la­ti­on

Aus­wahl der Ni­veau­stu­fe:

  • Min­dest­stan­dard A und Re­gel­stan­dard B

Den Auf­bau und die Zu­sam­men­set­zung der At­mo­sphä­re be­schrei­ben

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen den Auf­bau und die Zu­sam­men­set­zung der At­mo­sphä­re be­schrei­ben.
Ba­sis­be­grif­fe: At­mo­sphä­re, Stock­werk­bau, Ozon, at­mo­sphä­ri­sche Gase

Eingangsdiagnose Abb 1

Die Grund­zü­ge des Wet­ter­ge­sche­hens be­schrei­ben

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen die Grund­zü­ge des Wet­ter­ge­sche­hens im Zu­sam­men­spiel der Kli­maf­ak­to­ren und Kli­maele­men­te er­klä­ren.

Ba­sis­be­grif­fe: Kli­maele­men­te, Kli­maf­ak­to­ren, Luft­druck, Zy­klo­ne; Land-See­wind-Sys­tem, Föhn, Durch­zug einer Zy­klo­ne

Eingangsdiagnose Abb 2

Ba­sis­wis­sen aus den Bil­dungs­stan­dards 10

Eingangsdiagnose Abb 3

Vor­trag "The­men­feld At­mo­sphä­re":
Her­un­ter­la­den [.ppt] [965 KB]
Her­un­ter­la­den [.pdf] [226 KB]