Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­plan und Übungs­pha­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

För­de­rung The­men­feld At­mo­sphä­re

Im Un­ter­richt wer­den je nach Zeit­pols­ter Stun­den zur Ver­fü­gung ge­stellt.

  • Diese Stun­den sind für die Selbst­dia­gno­se
  • Er­stel­lung des Lern­plans
  • Mög­lich­keit für Rück­fra­gen und Aus­tausch

Leh­re­rin­nen und Leh­rer:

  • Die Lehr­kraft legt den Zeit­raum fest, in dem das Wie­der­ho­len, Üben, Fes­ti­gen er­fol­gen soll.
  • Sie legt die An­zahl der zur Ver­fü­gung ste­hen­de Un­ter­richts­stun­den mit kon­kre­tem Datum fest.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler:

  • Die Phase des in­di­vi­du­el­len Wie­der­ho­lens, Übens, Fes­ti­gen wird von den Schü­lern ei­gen­ver­ant­wort­lich ge­plant und or­ga­ni­siert.

Mit Hilfe die­ses Bo­gens sol­len Sie für sich per­sön­lich einen Lern­plan er­stel­len zum Üben, Fes­ti­gen und Wie­der­ho­len der Grund­la­gen zum Thema At­mo­sphä­re. Die­sen Lern­plan er­stel­len Sie mit Hilfe der „At­mo­sphä­re- Selbst­ein­schät­zung“.
Vor­be­rei­tung:

  1. Legen Sie den Zeit­raum fest, indem Sie das Thema At­mo­sphä­re – Grund­la­gen be­ar­bei­ten wol­len.
    TIPP : Wäh­len Sie einen rea­lis­ti­schen Zeit­raum und nicht zu lange Übungs­ein­hei­ten, sie selbst wis­sen am bes­ten, wie lange Sie kon­zen­triert ar­bei­ten kön­nen. Pla­nen  Sie einen oder meh­re­re Er­satz­ter­mi­ne ein.
  2. Legen Sie mit Hilfe des Selbst­ein­schät­zungs­bo­gens und der Über­sicht zum Fes­ti­gen, Üben und Wie­der­ho­len die The­men fest, die für Sie in Frage kom­men.

Do­ku­ment "'Lern­plan At­moss­phae­re": Her­un­ter­la­den [.doc] [37 KB]

Zeit­raum für das Wie­der-holen, Üben und Fes­ti­gen

vom

bis

Un­ter­richt­stun­den für Rück-fra­gen und Aus­tausch am …

 

 

 

Datum

Zeit­raum

Thema

er­le­digt

Of­fe­ne Fra­gen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Er­satz­ter­mi­ne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datei "'Dia­gno­se at­mo­sphä­ri­sche Pro­zes­se":
Her­un­ter­la­den [.ppt] [965 KB]
Her­un­ter­la­den [.pdf] [226 KB]