Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung Atlas und Kar­ten 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Thema: „Me­tro­pol­re­gi­on Mün­chen.“

Kar­ten:
Diercke Atlas Seite 46; (44)
Haack Atlas Seite 53, 8

MIN­DEST­STAN­DARD

RE­GEL­STAN­DARD
zu­sätz­lich

EX­PER­TEN­STAN­DARD
zu­sätz­lich

An­for­de­rungs­be­reich A

  • Nen­nen Sie die for­ma­len An­ga­ben zur Karte / zu den Kar­ten

Diercke-Atlas:

  • Al­pen­vor­land (Mün­chen / Al­pen­vor­land)  und Mün­chen High­tech-Stand­or­te, Seite 46(44)

Haack-Atlas:
Deutsch­land Wirt­schafts­räu­me - Mün­chen, Seite 53,8

Diercke-Atlas:

  • The­ma­ti­sche Kar­ten
  • Karte 1: (1: 500 000)
  • Karte 2: (1: 500 000)

 
Haack-Atlas:

  • The­ma­ti­sche Karte
    (1: 500 000)

Diercke-Atlas:

  • Raum­aus­schnitt Kar­te1 bay­ri­sches  Al­pen­vor­land
  • Raum­aus­schnitt Karte 2 Mün­chen und an­gren­zen­des Um­land

Haack-Atlas:
Raum­aus­schnitt Mün­chen und an­gren­zen­des Um­land

An­for­de­rungs­be­reich B

  • Ana­ly­sie­ren Sie die Karte / Kar­ten unter fol­gen­dem As­pekt: Der Wirt­schafts­stand­ort Mün­chen unter Ein­be­zie­hung des nä­he­ren Um­lands (ca. 20 km).
    (Die Ant­wort soll­te mit ein­lei­ten­den Sät­zen er­gänzt sein. Hier die stich­wort­ar­ti­ge Lö­sung  zur bes­se­ren Ver­gleich­bar­keit.)
  • Dienst­leis­tungs- und In­dus­trie­be­trie­be im Be­reich
    • Elek­tro­nik und Elek­tro­tech­nik
    • Ma­schi­nen und Fahr­zeug­bau
    • Luft­fahrt
    • Fi­nan­zen
    • Bil­dungs­ein­rich­tun­gen
    • High­tech­be­trie­be
    • Soft­ware­fir­men
    • Luft-und Raum­fahrt,
    • Au­to­mo­bil­in­dus­trie

Haack Atlas

  • Dienst­leis­tung:
    • Bör­sen, Ban­ken…
    • Hoch­schu­le, For­schung…
    • Tou­ris­mus, Messe…
  • In­dus­trie­be­trie­be Schwer­punkt Be­reich
    • Elek­tro­nik und Elek­tro­tech­nik
    • Ma­schi­nen und Fahr­zeug­bau
    • Luft­fahrt
    • Diercke-Atlas:  Bio­tech­no­lo­gie
  • Wei­te­re Bran­chen
    • Che­mie und Kunst­stoff
    • Pa­pier und Holz­ver­ar­bei­tung
    • Dru­cke­rei­en
    • Nah­rungs­mit­tel und Braue­rei­en
  • Dienst­leis­tungs­zen­trum im Be­reich
    • Fi­nan­zen
    • Mes­se­stand­ort
    • Me­di­en
    • Bil­dungs­ein­rich­tun­gen
  • High­tech­zen­trum
    • High­tech­be­trie­be und Soft­ware­fir­men
    • Soft­ware- und Da­ten­ver­ar­bei­tung,
    • Bio- und Na­no­tech­no­lo­gie,
    • Luft- und Raum­fahrt,
    • Au­to­mo­bil­in­dus­trie

Fazit: große Bran­chen­viel­falt
Räum­li­che An­ord­nung:

  • Kon­zen­tra­ti­on des Dienst­leis­tungs­sek­tor auf die Stadt Mün­chen
  • An­sied­lung vie­ler Fir­men im Um­land, ins­be­son­de­re High­tech-Fir­men,

Fazit:

    • große Bran­chen­viel­falt
    • aus­ge­wo­ge­ne Wirt­schafts­struk­tur
    • se­kun­dä­rer, ter­tiä­rer und quar­tä­rer Sek­tor ver­tre­ten

An­for­de­rungs­be­reich C

  • Be­ur­tei­len Sie die Aus­sa­ge­kraft der Kar­ten zu dem ge­stell­ten Thema.
  • Die Kar­ten lie­fern viele In­for­ma­tio­nen.
  • Die Aus­sa­ge der Kar­ten ist zum Teil über die Le­gen­de sehr pau­schal und lässt keine Dif­fe­ren­zie­rung zu.
  • Die Karte lie­fert einen ers­ten Über­blick.
  • Die räum­li­che An­ord­nung ist nur grob zu be­ur­tei­len.
  • Keine Ge­wich­tung nach der Be­deu­tung mög­lich, nur quan­ti­ta­ti­ve An­ga­ben.

Do­ku­ment "Lö­sung Atlas und Kar­ten 2": Her­un­ter­la­den [.doc] [47 KB]