Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­ein­schät­zung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Atlas und Kar­ten

stimmt

stimmt teil­wei­se

stimmt nicht

An­for­de­rungs­be­reich A

 

 

 

1  Ich kann eine Karte im Atlas ge­zielt su­chen und fin­den.

 

 

 

2  Ich kann einen be­stimm­ten Ort (eine to­po­gra­phi­sche An­ga­be)  im  Atlas fin­den.

 

 

 

3  Ich kann die ver­schie­de­nen Kar­ten­ar­ten  be­stim­men.

 

 

 

4  Ich kann die Merk­ma­le einer phy­si­schen Karte nen­nen.

 

 

 

5  Ich kann die Merk­ma­le einer to­po­gra­phi­schen Karte nen­nen.

 

 

 

6  Ich kann die Merk­ma­le einer the­ma­ti­schen Karte nen­nen.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich B

 

 

 

7 Ich kann eine (to­po­gr., phy­si­sche, the­ma­ti­sche) Karte mit Hilfe einer Le­gen­de lesen.

 

 

 

8 Ich kann zu einer Fra­ge­stel­lung  eine(to­po­gr., phy­si­sche, the­ma­ti­sche)  Karte  ana­ly­sie­ren.

 

 

 

9 Ich kann eine Karte selbst­stän­dig ana­ly­sie­ren, d.h. die Aus­sa­gen der Karte selbst­stän­dig  er­ar­bei­ten.

 

 

 

10 Ich kann auf Kar­ten mit Hilfe des  Maß­stabs Ent­fer­nun­gen be­stim­men.

 

 

 

11 Ich kann eine Kar­ten­skiz­ze er­stel­len.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich C

 

 

 

12 Ich kann zu einer Auf­ga­be oder Fra­ge­stel­lung  ge­eig­ne­te Kar­ten aus­su­chen.

 

 

 

13 Ich kann die Aus­sa­ge einer Karte be­ur­tei­len.

 

 

 

Bil­der

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich A

 

 

 

14 Ich kann die Bild­art be­stim­men.

 

 

 

15 Ich kann einen Bild­aus­schnitt in einen grö­ße­ren räum­li­chen Zu­sam­men­hang ein­ord­nen.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich B

 

 

 

17 Ich kann ein Bild ana­ly­sie­ren und dabei die we­sent­li­chen Bild- und Land­schafts­ele­men­te er­ar­bei­ten.

 

 

 

18 Ich kann Bild- und Land­schafts­ele­men­te ein- und zu­ord­nen.

 

 

 

19 Ich kann eine ein­fa­che Kar­ten­skiz­ze zum Bild er­stel­len.

 

 

 

20 Ich kann die Bild- und Land­schafts­ele­men­te aus ei­ge­nem Wis­sen und mit Hilfe von In­for­ma­ti­ons­quel­len er­klä­ren.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich C

 

 

 

21 Ich kann die in­halt­li­che Aus­sa­ge eines Bil­des be­wer­ten.

 

 

 

Dia­gramm

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich A

 

 

 

22 Ich kann den for­ma­len und in­halt­li­chen Auf­bau eines Dia­gramms be­schrei­ben.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich B

 

 

 

23 Ich kann ein Dia­gramm ana­ly­sie­ren.

 

 

 

24 Ich kann die Aus­sa­gen eines Dia­gramms mit ei­ge­nem Wis­sen und Zu­satz­in­for­ma­tio­nen  er­klä­ren.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich C

 

 

 

25 Ich kann die Aus­sa­ge des Dia­gramms in einem in­halt­li­chen Zu­sam­men­hang be­ur­tei­len.

 

 

 

26 Ich kann be­ur­tei­len, ob die Dar­stel­lungs­form des Dia­gramms in Bezug auf das Thema ge­eig­net ist.

 

 

 

Kli­ma­dia­gramm

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich A

 

 

 

27 Ich kann die Art des vor­lie­gen­den Kli­ma­dia­gramms be­nen­nen.

 

 

 

28 Ich kann die for­ma­len An­ga­ben ich nen­nen.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich B

 

 

 

29 Ich kann ein Kli­ma­dia­gramm ana­ly­sie­ren.

 

 

 

30 Ich kann ein Kli­ma­dia­gramm mit Hilfe einer Kli­ma­kar­te einer Kli­ma­zo­ne zu­ord­nen.

 

 

 

31 Ich kann das Klima für eine be­stimm­te Sta­ti­on in Grund­zü­gen er­klä­ren.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich C

 

 

 

32 Ich kann un­ter­schied­li­che Kli­ma­dia­gram­me und Kli­ma­ta­bel­len auf ihre Aus­sa­ge­kraft be­ur­tei­len.

 

 

 

Mo­dell, gra­phi­sches

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich A

 

 

 

33 Ich kann die Aus­sa­ge eines gra­phi­schen Mo­dells be­schrei­ben.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich B

 

 

 

34 Ich kann die Struk­tu­ren und Zu­sam­men­hän­ge  eines gra­phi­sches Mo­dell dar­stel­len.

 

 

 

35 Ich kann ein gra­phi­sches Mo­dell mit ei­ge­nem Wis­sen  ver­knüp­fen und in einen Zu­sam­men­hang stel­len.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich C

 

 

 

36 Ich kann ein gra­phi­sches Mo­dell an Hand von kon­kre­ten Bei­spie­len über­prü­fen.

 

 

 

 Sta­tis­tik / Ta­bel­le

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich A:

 

 

 

37 Ich kann den Auf­bau einer Sta­tis­tik / Ta­bel­le lesen.

 

 

 

38 Ich kann die Aus­sa­ge der Sta­tis­tik/ Ta­bel­le be­schrei­ben.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich B:

 

 

 

39 Ich kann in einer Sta­tis­tik / Ta­bel­le  die Zah­len zu­ein­an­der in Be­zie­hung set­zen.

 

 

 

40 Ich kann aus der Aus­sa­ge einer Sta­tis­tik / Ta­bel­le eine erste Er­klä­rung ab­lei­ten.

 

 

 

41 Ich kann die Aus­sa­ge einer Sta­tis­tik / Ta­bel­le mit mei­nem Wis­sen und  Zu­satz­in­for­ma­tio­nen ver­knüp­fen.

 

 

 

42 Ich kann er­ken­nen, wel­che zu­sätz­li­chen In­for­ma­tio­nen für eine wei­ter­rei­chen­de Er­klä­rung not­wen­dig sind.

 

 

 

An­for­de­rungs­be­reich C:

 

 

 

43 Ich kann den Auf­bau  einer Sta­tis­tik / Ta­bel­le kri­tisch be­wer­ten.

 

 

 

Do­ku­ment "Selbst­ein­schät­zung":
Her­un­ter­la­den [.doc] [91 KB]
Her­un­ter­la­den [.pdf] [91 KB]