Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Geo­gra­phi­sche In­for­ma­ti­ons­sys­te­me (GIS)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Geo­gra­phi­sche In­for­ma­ti­ons­sys­te­me (GIS) kön­nen die Mög­lich­kei­ten mo­der­ner Da­ten­ver­ar­bei­tung nut­zen, um räum­li­che Pro­zes­se und Struk­tu­ren dar­zu­stel­len. Mit dem Web­GIS Pro­gramm "Re­gio­na­le Dis­pa­ri­tä­ten" kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler - ana­log zum HDI - selbst In­di­ka­to­ren kop­peln und ei­ge­ne Ka­te­go­ri­en der Ent­wick­lung bil­den. Die dabei ent­ste­hen­den Kar­ten geben An­lass zu In­ter­pre­ta­ti­on und Dis­kus­si­on. Die kom­plet­ten Ar­beits­blät­ter (wie auch die kom­plet­te Un­ter­richts­ein­heit) fin­den Sie in der The­men­bank "ZPG - Geo­gra­phie" beim Lan­des­me­di­en­zen­trum zum Her­un­ter­la­den unter:
http://​med​ienr​eche​rche.​lmz-​bw.​de
Eine wei­te­re Mög­lich­keit v.a. die zeit­li­che Ent­wick­lung von In­di­ka­to­ren dar­zu­stel­len, ist das Pro­gramm "Gap­min­der World"
( http://​www.​gap­min­der.​org/ ).

GIS-Daten: Her­un­ter­la­den [zip] [10 KB]