Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­trai­ning

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Be­ar­bei­tung einer Teil­auf­ga­be

Am Bei­spiel des nord­ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nents sol­len kli­ma­geo­gra­phi­sche Phä­no­me­ne un­ter­sucht wer­den.

1. a) Cha­rak­te­ri­sie­ren Sie die in M1 er­kenn­ba­re Luft­strö­mung 3 VP
  b) Er­klä­ren Sie die Ent­ste­hung die­ser Luft­strö­mung aus der glo­ba­len at­mo­sphä­ri­schen Zir­ku­la­ti­on 8 VP
2. Mit dem ra­schen Durch­grei­fen der in M1 er­kenn­ba­ren Luft­strö­mung bis zum Boden kommt es im Be­reich der Rocky Moun­ta­ins immer wie­der zu einer be­son­de­ren
Wet­te­r­er­schei­nung (M2)
 
  a) Er­läu­tern Sie Ent­ste­hung und Ver­lauf die­ser
Wet­te­r­er­schei­nung.
5 VP
  b) Ar­bei­ten Sie rech­ne­risch mit Hilfe der Daten in M2 und M3 die Tem­pe­ra­tur des in Cal­ga­ry an­kom­men­den
Luft­pa­kets her­aus.
4 VP

"Auf­ga­ben­trai­ning-Be­ar­bei­tung Teil­auf­ga­be": Her­un­ter­la­den [.ppt] [174 KB]