Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Prü­fungs­auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

The­sen zu kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Prü­fungs­auf­ga­ben, z.B. Ab­itur

  1. Die Bei­be­hal­tung der alten Ab­itur­for­men und Auf­ga­ben si­gna­li­siert, dass im Kern alles beim Alten bleibt.
  2. Der Er­folg der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung ist in der Kurs­stu­fe ab­hän­gig von ge­eig­ne­ten kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Auf­ga­ben.
  3. Die Fä­hig­keit zu kom­ple­xen Pro­blem­lö­sun­gen ist Ziel von Un­ter­richt und muss damit auch we­sent­li­che Leis­tung im Ab­itur sein.
  4. Nicht der Bil­dungs­plan, son­dern die Ab­itur­auf­ga­ben sind das ent­schei­den­de Steue­rungs­in­stru­ment.

"Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Prü­fungs­auf­ga­be": Her­un­ter­la­den [.ppt] [633 KB]