Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Kerncurriculum 12, 4-stündig 1

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


I

II

III

IV

V

Std.

TF

Kompetenz

mögliche Umsetzung und Basisbegriffe

mögl. Erweiterungen
(Methoden / Schulcurriculum)

7
(7)

1.1

die grundlegenden Prozesse der Bildung von Gebirgen, Gräben, Plutonen und Vulkanen als Folge von endogenen Krustenbewegungen verstehen

Schalenbau der Erde, Plattentektonik, Gebirgsbildung, Faltengebirge, Bruchtektonik, Plutonismus, Grundgebirge, Vulkanismus, Vulkantypen, Erdbeben, …

Lernstandsdiagnose Reliefsphäre
0.1 Informationen aus Karten und Bildern

3
(10)

1.3

die grundlegenden Prozesse der physikalischen und chemischen Verwitterung in ihrer Auswirkung auf die Oberflächenformen erläutern

Frostsprengung, Salzsprengung, Insolationsverwitterung, Hydratation, Hydrolyse, Oxidation, Kohlensäureverwitterung, Wurzelsprengung, Lösungsverwitterung, …

0.7 Untersuchungen vor Ort (z. B. Gebäudeverwitterung)
0.1 Informationen aus Bildern

3
(13)

1.4

die Wirkung und Formenbildung durch fluviatile Prozesse aufzeigen

Erosion, Akkumulation, Talformen, Gleithang, Prallhang, Antezedenz, Epigenese, Denudation, …

0.1 Informationen aus Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

3
(16)

1.2

den Gesteinskreislauf im Zusammenspiel seiner endogenen und exogenen Einzelprozesse erklären

Magmatite, Sedimentite, Metamorphite, Anatexis, Kristallisation, Plutonite, Vulkanite, Abtragung, Sedimentation, Diagenese, …

0.1 Informationen aus Texten, Grafiken, Bildern
0.2 Fließschemata

4
(20)

1.6

Bildung von Lagerstätten als Folge von endogenen und exogenen Vorgängen erläutern sowie die wirtschaftliche Bedeutung ausgewählter Ressourcen darlegen

Erzlagerstätten, Kohlelagerstätten, Erdöl- und Erdgas, Salz, Seifen, mineralische Rohstoffe, fossile Rohstoffe, regenerative Rohstoffe, Ressource, …

0.1 Informationen aus Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern
0.5 Fallstudie

4
(24)

1.7

die raumwirksamen Veränderungen einer ausgewählten Landschaft infolge wirtschaftlicher Aktivitäten unter dem Gesichtspunkt nachhaltiger Nutzung bewerten

Flächennutzungskonflikt, Naturlandschaft, Kulturlandschaft, Ökosystem, ökologische Folgen, Rekultivierung, Renaturierung, Nachhaltige Nutzung, …

0.3 Satellitenbilder
0.2 Wirkungsgefüge

10 (34)

1.5

die Genese einer ausgewählten Landschaft (Glazial-, Küsten-, Schichtstufen- oder Karstlandschaft) in Europa als Ausdruck der räumlichen und zeitlichen Differenzierung geomorphologischer Prozesse darstellen

z. B. Schichtstufenlandschaft: Deckgebirge, Petrovarianz, Schichtlagerung, rückschreitende Erosion, Trauf, Quellhorizont, konsequente, obsequente und subsequente Flüsse, Stufenbildner, Sockelbildner, Zeugenberg, Antiklinale, Synklinale, …

0.1 Informationen aus Karten und Bildern
0.8 Übersichtsexkursion

Kompetenzreflexion

2
(36)

2.1

die elementare Bedeutung des Wassers darstellen, die für den Wasserkreislauf re-levanten abiotischen und biotischen Faktoren aufzeigen und grundlegende hydrosphärische Prozesse analysieren

globales Wasserdargebot, globaler Wasserkreislauf, Niederschlag, Transpiration, Evaporation, Abfluss, Versickerung, …

Lernstandsdiagnose Hydro- und Atmosphäre
0.1 Informationen aus Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

2
(38)

2.2

die Bedeutung von Strömungen für die Stoff- und Energieverteilung in den Ozeanen und für die Verbreitung von Organismen verstehen

Meeresströmungen, thermohaline Zirkulation, marines Ökosystem, Zooplankton, Phytoplankton, Nahrungskette, Schelfmeer, Tiefsee, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

8
(46)

3.1

lokale Wetterereignisse sowie das zonale und globale atmosphärische Wettergeschehen in seinen Grundzügen erklären

Wetter, Witterung, Klima, Mikroklima, Makroklima, Luftdruck, Wind, lokales Windsystem, planetarische Zirkulation, Zyklone, Antizyklone, Coriolisablenkung, jet stream, ITC, Passatzirkulation, Monsunzirkulation, außertropische Westwindzone, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

4
(50)

3.2

anhand von Wetterkarten und Satelliten-bildern Wetterlagen analysieren und Wetterprognosen erstellen

Wetterkarte, Großwetterlage, Isobare, Warmfront, Kaltfront, Okklusion, …

0.3 Satellitenbilder
0.3 Wetterdaten

4
(54)

3.4

anhand einer Klimaklassifikation das Klima in seiner räumlichen Differenzierung und in seiner Bedeutung hinsichtlich der geozonalen Gliederung der Erde erfassen

genetische und effektive Klimaklassifikation, Tageszeitenklima, Jahreszeitenklima, Kontinentalität, Ozeanität, Vegetationszonen, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen,

3
(57)

3.3

das El Niño-Southern Oscillation-Phäno-men erklären und Zusammenhänge mit globalen Veränderungen (Wetterveränderungen, Schadensereignissen) herstellen

El Niño-Southern Oscillation, Walker-Zirkulation, La Nina, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern
0.2 Wirkungsgefüge

7
(64)

3.5

ausgewählte Lebensräume (Städte, Küsten-, Hochgebirgs-, Wüsten- oder Monsunregionen) hinsichtlich ihrer klima-tischen Besonderheiten analysieren und deren ökologische Bedeutung beurteilen

z. B. Stadtklima: Mikroklima, Mesoklima, Temperaturprofil, Albedo-Wert, Wärmeinsel, Windreduktion, Frischluftbahnen, Begrünung, …

0.1 Thermalscanneraufnahmen
0.2 Wirkungsgefüge
0.7 Untersuchungen vor Ort

4
(68)

2.3

die durch Verknappung der elementaren Ressource Süßwasser entstehenden Gefahren und Konflikte beurteilen

Wasserverknappung, Wasserverschmutzung, Wasserkonflikte, Wassermanagement, virtuelles Wasser, nachhaltige Wassernutzung, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

4
(72)

2.4

für ein marines Ökosystem oder ein ausgewähltes wasserbauliches (Groß-) Projekt das Nutzungs- und Gefährdungspoten
zial erarbeiten und dazu Stellung beziehen

z. B. (Groß-)Staudamm: Nutzungskonflikt, ökologische Folgen, Renaturierung, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, …
0.2 Wirkungsgefüge
0.5 Fallstudie

2
(74)

4.1

die physikalischen, biologischen und chemischen Prozesse in der Pedosphäre aufzeigen und den Boden als dynamisches Ökosystem verstehen

Wasser-, Luft-, Wärme- und Nährstoffhaushalt, Ökosystem, Korngröße, Bodenart, Tonminerale, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

6
(80)

4.2

die Ausbildung charakteristischer Horizonte in Abhängigkeit von den Bodenbildungsfaktoren bei häufig vorkommenden Bodentypen (Braunerde, Parabraunerde, Schwarzerde, Rendzina, Podsol, Gley und tropischem Latosol) erläutern und die entsprechenden Bodenprofile zuordnen

Bodenhorizont, A-Horizont, B-Horizont, C-Horizont,  Bodenbildungsfaktoren, Bodenprofil, Bodentyp, Verbraunung, Podsolierung, Humifizierung, Lessivierung, Vergleyung, Ferralitisierung, …

0.7 Untersuchungen vor Ort
0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern
0.4 Rauminformationen

4
(84)

4.3

die Bodeneigenschaften der häufig vorkommenden Bodentypen erläutern und diese zu einer landwirtschaftlichen Nutzung in Beziehung setzen

Bodenfruchtbarkeit, Bewirtschaftung, Bodenstandort, Bodenzonen der Erde, Bewässerung, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern
0.5 Fallstudie

6
(90)

4.4

die Formen der Bodendegradation beschreiben, deren Ursachen und Wirkungszusammenhänge aufzeigen und potenzielle Abhilfemaßnahmen bzw. Konzepte einer nachhaltigen Bodennutzung erörtern

Verdichtung, Versiegelung, Versauerung, Kontamination, Versalzung, Bodenerosion, Deflation, Desertifikation, Syndromansatz (z. B. Katangasyndrom, Dust-bowl Syndrom, Los Angeles Syndrom), nachhaltige Bodennutzung, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern
0.2 Wirkungsgefüge

Kompetenzreflexion

4
(94)

5.7

die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland und die Strukturprobleme in der Landwirtschaft analysieren und dabei Rahmenbedingungen durch Agrarpolitik und Abhängigkeiten von Agrarmärkten berücksichtigen

Agrobusiness, Grüne Gentechnik, Intensivlandwirtschaft, ökologische Landwirtschaft, Agrarpolitik (GAP), Haupterwerb, Nebenerwerb, Subventionen, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Statistiken

2
(96)

5.1

den Wandel wirtschaftlichen Handelns in seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft untersuchen und erläutern

Industrielle Revolution, primärer Sektor, sekundärer Sektor, tertiärer Sektor, quartärer Sektor, Fourastié-Modell, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

4
(100)

5.2

Konventionelle und moderne Produktionskonzepte in der Industrie analysieren und die Ansätze nachhaltiger Entwicklung wirtschaftlichen Handelns erörtern

Fordismus, Postfordismus, interne Flexibilisierung, externe Flexibilisierung, Just-in-Sequence, Just-in-time, Lean Management, Leanproduction, End-of-pipe Technologie, Lebenswegbilanzierung, MIPS, Nachhaltigkeitsprinzip, sustainable developement, Öko-Audit, Ökobilanz, ökologischer Rucksack, Kreislaufwirtschaft, Recycling, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern
0.7 Betriebserkundung

2
(102)

5.5

Organisationsformen industrieller Systeme darlegen

Outsourcing, Distribution, Logistik, Marketing, Cluster, virtuelle Unternehmen, e-commerce, …

0.7 Betriebserkundung

2
(104)

5.3

die Position als Konsument in seinen Auswirkungen auf wirtschaftliches Handeln bewerten

ökologischer Fußabdruck, Werbung, Konsumverhalten, strategischer Konsument, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Statistiken

4
(108)

5.4

die unternehmerische Standortwahl und den Wandel von Standortfaktoren in ihrer Wirkung auf räumliche Strukturen branchenspezifisch bzw. einzelbetrieblich untersuchen und bewerten

Agglomerationsfaktoren, Infrastrukturfaktoren, harte Standortfaktoren, weiche Standortfaktoren, Standortverlagerung, Makrostandortanalyse, Mikrostandortanalyse, Produktlebenszyklus, Persistenz, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern
0.4 Rauminformationen

2
(110)

5.6

die Entwicklungszyklen der Wirtschaft mit der Raumentwicklung in Beziehung setzen

Basisinnovation, Konjunkturzyklen, Kondratieffzyklen, …

0.1 Informationen aus Texten, Diagrammen

4
(114)

5.8

Das Ausmaß und die Folgen der Tertiärisierung der Wirtschaft erfassen und an ausgewählten Beispielen (Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen) erörtern

Dienstleistungsgesellschaft, Tertiärisierung, Informationsgesellschaft, Telearbeit, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Statistiken

4
(118)

6.2

die Bedingungen und Formen von Wirtschaftsprozessen verstehen

Binnenmarkt, Weltmarkt, Welthandel, Exportorientierung, Wirtschaftssysteme, terms of trade, …

Lernstandsdiagnose
0.4 Rauminformationen

4
(122)

6.1

ausgewählte Wirtschaftsregionen in Deutschland, Europa bzw. außerhalb Europas analysieren, Entwicklungs-tendenzen herausarbeiten, bewerten und vergleichen

Disparitäten, Entwicklungsachsen, Aktiv- und Passivräume, Wachstumsregion, Peripherie, Modell der blauen Banane, NUTS-Regionen, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Statistiken
0.5 Fallstudie

4
(126)

6.3

die weltweiten Verflechtungen und Abhängigkeiten im Prozess der Global-isierung erkennen sowie die Ambivalenz des Globalisierungsprozesses deuten

Globalisierung, Global Player, joint-ventures, ausländische Direktinvestitionen, Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt, Global Cities, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

6
(132)

6.4

Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes im Globalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft in ihren Grundzügen analysieren

HDI, nationaler Wohlstandsindex, Industrieländer, Schwellenländer, newly industrializing countries (NIC), developing countries, least developed countries (LDC), Kaufkraftparität, Entwicklungsindikatoren, …

0.3 GIS Anwendungen
0.4 Rauminformationen

4
(136)

6.5

Projekte für eine ausgleichsorientierte Entwicklung und Strategien der Entwicklungszusammenarbeit diskutieren und bewerten

Entwicklungszusammenarbeit, angepasste Entwicklung, trickle-down-effect, Grundbedürfnisstrategie, nachholende Entwicklung, Hilfe zur Selbsthilfe, nachhaltige Entwicklung, Milleniumsziele, autozentrierte Entwicklung, …

0.6 Planspiel

Kompetenzreflexion

3
(139)

7.1

Ein globales Problemfeld (Verstädterung, Disparitäten oder Massentourismus) hinsichtlich Ausmaß, Ursachen und Folgen analysieren

z. B. Verstädterung: informeller Sektor, Marginalisierung, Slum, Gentrifikation, Megacities, Metropolisierung, push- und pull Faktoren, Suburbanisierung, Gated communities, demographische primacy, funktionale primacy, Segregation, …

0.6 Planspiel / Szenario

3
(142)

7.2

Für ein globales Problemfeld Ursache-Wirkungszusammenhänge im Beziehungsgeflecht natürlicher, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Faktoren aufzeigen und in ihrer Raumwirksamkeit verstehen

siehe 7.1

0.2 Wirkungsgefüge

2
(144)

7.3

Handlungsansätze zur Problemlösung im Hinblick auf Nachhaltigkeit bewerten

z. B. Verstädterung: nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplanung, ökologische Stadt, …

0.1 Informationen aus Karten, Texten, Grafiken, Diagrammen, Bildern

3
(147)

8.1

Bedingende und auslösende Faktoren eines raumwirksamen Problems in ihrer Wechselwirkung analysieren und Lösungsansätze für ein konkretes Planungsbeispiel erarbeiten

z. B. Energieproblematik in der Heimatstadt: regenerative Energieträger, Klimaschutz, …

0.2 Fließschemata
0.4 Rauminformationen
0.6 Planspiel / Szenario
0.8 Übersichtsexkursion

3
(150)

8.2

auf kommunaler Ebene die Leitideen der Agenda 21 auf ein konkretes Planungsbeispiel übertragen

Agenda 21, nachhaltige Entwicklung, NGOs, kommunale Ebene, …

0.7 mit Institutionen kommunizieren
0.6 Planspiel / Szenario

 

90 Stunden Kerncurriculum in Klasse 11 und 60 Stunden Kerncurriculum in Klasse 12 = 150 Stunden Kerncurriculum

Kerncurriculum 12, 4-stündig 1: Herunterladen [.doc] [136 KB]
Kerncurriculum 12, 4-stündig 1: Herunterladen [.pdf] [27 KB]