Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Leit­ge­dan­ken Geo­gra­phie Kurs­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

In der Ober­stu­fe sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Lage sein, auf Grund ihrer er­wor­be­nen fach­li­chen Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten exis­ten­zi­ell wich­ti­ge Pro­ble­me zu iden­ti­fi­zie­ren und sach­ge­recht an­zu­ge­hen, eine den Pro­blem­stel­lun­gen an­ge­mes­se­ne Me­tho­den- und Me­di­en­aus­wahl zu tref­fen und an der Ent­wick­lung in­no­va­ti­ver und zu­kunfts­fä­hi­ger Lö­sungs­an­sät­ze und -stra­te­gi­en mit­zu­ar­bei­ten.


Die not­wen­di­ge Band­brei­te der Ar­beits­wei­sen und Ar­beits­tech­ni­ken ver­deut­li­chen fol­gen­de An­for­de­run­gen:

  • grund­le­gen­de Fer­tig­kei­ten in der An­wen­dung und In­ter­pre­ta­ti­on von Kar­ten und an­de­ren Hilfs­mit­teln, um sich räum­lich ori­en­tie­ren zu kön­nen (auch GPS)
  • Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten zur re­flek­tier­ten Nut­zung ver­ba­ler, bild­haf­ter, quan­ti­ta­ti­ver und sym­bo­li­scher In­for­ma­ti­ons­quel­len, um Raumin­for­ma­tio­nen ge­win­nen, ver­ar­bei­ten, do­ku­men­tie­ren, prä­sen­tie­ren und be­wer­ten zu kön­nen
  • Fer­tig­kei­ten im re­flek­tier­ten Um­gang mit mo­der­nen In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken (In­ter­net, Geo­gra­phi­sche In­for­ma­ti­ons­sys­te­me), um geo­gra­phisch re­le­van­te In­for­ma­tio­nen ziel­ge­rich­tet und the­men­be­zo­gen ge­win­nen, ver­ar­bei­ten, do­ku­men­tie­ren, prä­sen­tie­ren und be­ur­tei­len zu kön­nen
  • Fä­hig­kei­ten zum Kom­mu­ni­zie­ren und Ar­ti­ku­lie­ren von Mei­nun­gen, um geo­gra­phi­sche The­men- und Pro­blem­fel­der an­spre­chen, ver­mit­teln und be­wer­ten zu kön­nen
  • Fer­tig­kei­ten zum Ein­satz ex­pe­ri­men­tel­ler Ar­beits­wei­sen und Ver­fah­ren, um Si­tua­tio­nen und Vor­gän­ge si­mu­lie­ren zu kön­nen
  • Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten zur Ge­win­nung von Er­kennt­nis­sen durch syn­op­ti­sche Ver­fah­ren
  • Fä­hig­kei­ten zum Ein­brin­gen von Me­di­en und Me­tho­den beim in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Ar­bei­ten, um Si­tua­tio­nen aus geo­gra­phi­scher Sicht mehr­per­spek­ti­visch wahr­neh­men und dif­fe­ren­zier­te Lö­sungs­an­sät­ze fin­den zu kön­nen

Stets ist eine größt­mög­li­che Ak­ti­vie­rung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an­zu­stre­ben. Unter Be­rück­sich­ti­gung der päd­ago­gi­schen Leit­ge­dan­ken er­mög­li­chen diese fach­ori­en­tier­ten Me­tho­den eine krea­ti­ve Um­set­zung der vor­ge­ge­be­nen In­hal­te und bie­ten die Mög­lich­keit des Ein­übens von Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen. Er­kun­dun­gen und Ex­kur­sio­nen, freie Ar­beits­for­men und Pro­jek­te ge­währ­leis­ten eine In­di­vi­dua­li­sie­rung und Au­to­no­mi­sie­rung des Lern­pro­zes­ses und sind in be­son­de­rem Maße ge­eig­net, Team­fä­hig­keit und so­zia­le Kom­pe­tenz zu för­dern. Sie sind be­deu­ten­de Be­stand­tei­le des Schul­cur­ri­cu­l­ums.

Quel­le: Bil­dungs­plan Gym­na­si­um : [.pdf] [3,1 MB] S. 239

Leit­ge­dan­ken Geo­gra­phie Kurs­stu­fe: Her­un­ter­la­den [.doc] [34 KB]
Leit­ge­dan­ken Geo­gra­phie Kurs­stu­fe: Her­un­ter­la­den [.pdf] [11 KB]