Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­öff­nungs­vor­trag

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Stan­dard­ba­sier­te und kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Un­ter­richts­ent­wick­lung in der Kurs­stu­fe 

Rück­blick auf die ZPG-I-Ver­an­stal­tung Ok­to­ber/De­zem­ber 2009

  • Ein­bin­dung in den Fä­cher­ver­bund GWG
  • Be­rück­sich­ti­gung der Do­mä­ne Wirt­schaft sowie des In­te­gra­ti­ven Mo­duls
  • Vor­be­rei­tung von je einem Un­ter­richts-bei­spiel / Stan­dard
    • Stan­dard 6: Ver­dich­tungs­raum
    • Stan­dard 8: Be­völ­ke­rungs­ent­wick­lung
    • Stan­dard 10: At­mo­sphä­re

Rück­mel­dun­gen aus den ZPG-I Fort­bil­dun­gen

  • „Zu theo­re­tisch / theo­rie­las­tig“
  • „Um­setz­bar­keit der Un­ter­richts­bei­spie­le“
  • „Mehr kon­kre­te Un­ter­richts­bei­spie­le bzw. Pra­xis­be­zug“
  • „The­me­n­ori­en­tier­te Fort­bil­dun­gen“
  • „Gute Im­pul­se, Er­klä­run­gen, An­re­gun­gen“
  • „Of­fe­ne Dis­kus­si­on, Er­fah­rungs­aus­tausch“

Was sind Kom­pe­ten­zen ?

Bil­dung be­deu­tet:
   Zu­nah­me von Ko­gni­ti­on
   Zu­nah­me von Hand­lungs­fä­hig­keit
   Zu­nah­me von Re­fle­xi­ons­fä­hig­keit
= 3 Di­men­sio­nen von Bil­dung
= Kom­pe­tenz

(Be­griff der Lern­psy­cho­lo­gie seit 1970er Jah­ren, Ger­hard Zie­ner, 2010)

 

Zitat Jürgen Rost

Er­öff­nungs­vor­trag:
Her­un­ter­la­den [.ppt] [288 KB]
Her­un­ter­la­den [.pdf] [370 KB]