Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Der Auf­bau der Stof­fe nach Dal­ton

angekreuzte Box Alle Stof­fe be­ste­hen aus un­teil­ba­ren Teil­chen.

Ankreuzbox  Alle Atome der Ele­men­te sind un­ter­ein­an­der gleich.

angekreuzte Box Die Atome ver­schie­de­ner Ele­men­te sind ver­schie­den.

angekreuzte Box Alle Atome eines Ele­ments sind un­ter­ein­an­der gleich.

Ankreuzbox  Atome sind teil­bar.


Die Er­geb­nis­se des Ru­t­her­ford­schen Streu­ver­suchs

Ankreuzbox  Alle α-Teil­chen durch­drin­gen die Gold­fo­lie.

angekreuzte Box Die meis­ten α-Teil­chen durch­drin­gen die Gold­fo­lie.

Ankreuzbox Kein α-Teil­chen durch­dringt die Gold­fo­lie.

Ankreuzbox  Die meis­ten α-Teil­chen wer­den stark ab­ge­lenkt.


Die Aus­sa­ge des Kern-Hülle-Mo­dells:

Das Atom be­steht aus

  • Atom­kern : po­si­tiv ge­la­den, trägt na­he­zu die ge­sam­te Masse
  • Atom­hül­le : ne­ga­tiv ge­la­den (Elek­tro­nen)


Text des QR-Codes

Nach Dal­ton be­ste­hen alle Stof­fe aus un­teil­ba­ren Teil­chen, den Ato­men. Die Atome eines Ele­ments sind un­ter­ein­an­der gleich, die Atome ver­schie­de­ner Ele­men­te sind ver­schie­den.