Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Do­mi­no Atom­bau+PSE 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Atom­bau und Pe­ri­oden­sys­tem

Ü1

Ziel:               
Du übst den Zu­sam­men­hang zwi­schen Atom­bau und PSE.

Auf­ga­be:    
Lege je­weils pas­sen­de Be­grif­fe an­ein­an­der, be­gin­ne mit Was­ser­stoff.

Was­ser­stoff
Ord­nungs­zahl 11
Na­tri­um
9 Nu­kleo­nen
Be­ryl­li­um
4 Au­ßen­elek­tro­nen
14 Neu­tro­nen
Si­li­ci­um
m A ≈ 40 u
Cal­ci­um
„Aus­nah­me“-Edel­gas
He­li­um
7 Pro­to­nen
7 Neu­tro­nen
Stick­stoff
im PSE di­rekt unter Sau­er­stoff
Schwe­fel
3 Elek­tro­nen
Li­thi­um
obers­tes Ele­ment
der 4. Grup­pe
Koh­len­stoff
Edel­gas in der
2. Pe­ri­ode
Neon
im PSE di­rekt unter Stick­stoff
Phos­phor
13 Elek­tro­nen
Alu­mi­ni­um
7 Au­ßen­elek­tro­nen
10 Neu­tro­nen
Fluor
Ord­nungs­zahl 8
Sau­er­stoff
5 Elek­tro­nen
Bor
im PSE di­rekt rechts von Schwe­fel
Chlor
Ord­nungs­zahl 12
Ma­gne­si­um
1 Au­ßen­elek­tron
20 Neu­tro­nen
Ka­li­um
im PSE rechts neben Chlor
Argon
1 Elek­tron


Do­mi­no Atom­bau+PSE 2: Her­un­ter­la­den [docx] [24 KB]