Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­dung von Ionen aus Ato­men

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Bil­dung von Ionen aus Ato­men

Ü2

Ziel:
Teste dein Wis­sen zu den Fach­be­grif­fen in die­sem Be­reich.

Auf­ga­be:
Fülle den Lü­cken­text aus und kon­trol­lie­re die Be­grif­fe mit dem Schul­buch.

Die Atome von ___________ haben in der Regel ______ bis drei Elek­tro­nen in der äu­ße­ren __________. Sie kön­nen bei che­mi­schen Re­ak­tio­nen Elek­tro­nen __________________. Dabei ent­ste­hen ____________ ge­la­de­ne Ionen, weil jetzt mehr _____________ als Elek­tro­nen im Teil­chen vor­han­den sind.
Diese _____________wer­den auch als Kat­io­nen be­zeich­net.
Die Atome von ______________________ mit fünf bis __________ Elek­tro­nen in der äu­ße­ren Scha­le kön­nen Elek­tro­nen _______________ . Dabei ent­ste­hen ________________­ge­la­de­ne Ionen, weil jetzt mehr ______________________________________im Teil­chen vor­han­den sind. Sie wer­den auch Anio­nen ge­nannt.
Die _________________ der so ent­stan­de­nen Ionen ent­spricht je­weils der eines Edel­gas-Atoms. Al­ler­dings haben das Edel­gas-Atom und das Ion ver­schie­de­ne __________________.

 

Ziel:
Bei die­ser Übung lernst du zu ge­ge­be­nen In­for­ma­tio­nen über ein Atom bzw. Ion die feh­len­den In­for­ma­tio­nen zu er­schlie­ßen. Du musst dazu wis­sen, wie man die An­zahl der Au­ßen­elek­tro­nen eines Haupt­grup­pen-Atoms aus sei­ner Stel­lung im PSE er­schließt.

Auf­ga­be:
Fülle die Lü­cken aus, ver­glei­che mit dei­nem Part­ner. Kor­ri­gie­re mit der Lö­sung.

Sym­bol des Atoms

An­zahl der Elek­tro­nen in der äu­ße­ren Scha­le

An­zahl der ab­ge­ge­be­nen bzw. auf­ge­nom­me­nen Elek­tro­nen

Das zum Atom ge­hö­ren­de Ion

Die Elek­tro­nen­hül­le des Ion ent­spricht der

Al

3      

– 3

Al 3+

Ne­on­hül­le

Na

 

– 1

   

Ca

       
   

–1

 

Ar­gon­hül­le

     

Mg 2+

 
     

F

 

N

       
 

6

   

Ne­on­hül­le

   

+1

 

Xe­n­on­hül­le

 

Bil­dung von Ionen aus Ato­men: Her­un­ter­la­den [docx] [24 KB]