Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Herr Meyer und Herr Men­de­le­jew

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung „Herr Meyer und Herr Men­de­le­jew“

Ü2

Ziel:
Hier kannst du als „Wis­sen­schaft­ler“ tätig wer­den, indem du – wie da­mals Herr Meyer und Herr Men­de­le­jew – nach einem sinn­vol­len Sys­tem suchst, um die Ele­men­te an­zu­ord­nen.

Auf­ga­be:

  • Er­fin­de das Pe­ri­oden­sys­tem noch­mals neu, so wie da­mals Meyer und Men­de­le­jew.
  • Ordne dazu die Ele­ment­kar­ten so an, dass die Ele­men­te auf­grund ihrer Ei­gen­schaf­ten sinn­voll neben- und un­ter­ein­an­der ste­hen.
  • Be­den­ke dabei auch, dass da­mals nicht alle Ele­men­te be­kannt waren.

An­mer­kun­gen für die Lehr­kraft

  • Ele­ment-Kar­ten
    • Down­load: https://​daten.​did​akti​kche​mie.​uni-​bay­reuth.​de/​um­e­tho­den/ und dort mb11_p­se_v3.pptx [bro­ken link]
    • Druck als Hand­zet­tel, 6 Fo­li­en pro Seite, mit Fo­li­en­rah­men
    • Lö­sung https://​daten.​did​akti​kche​mie.​uni-​bay­reuth.​de/​um­e­tho­den/ und dort mb11_p­se_l3.pptx [bro­ken link]
  • Je nach An­for­de­rung/Schwie­rig­keits­grad
    • kön­nen fol­gen­de Ele­ment­kärt­chen her­aus­ge­nom­men wer­den
      • Ele­men­te der 1. Pe­ri­ode
      • Iso­to­pe von Was­ser­stoff und Koh­len­stoff
    • kann ein Hin­weis auf die Mas­sen­in­ver­si­on ge­ge­ben wer­den

 

Mo­del­l­ar­beit „Herr Meyer und Herr Men­de­le­jew“:
Her­un­ter­la­den [docx] [24 KB]