Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

wei­ter­füh­ren­de Li­te­ra­tur/Links

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Brü­ning, S./Saum, T.: Mit ko­ope­ra­ti­vem Ler­nen er­folg­reich un­ter­rich­ten In: Päd­ago­gik 04/07 S. 10 - 15

Bähr, I: Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen im Sport­un­ter­richt Über­ar­bei­te­tes Ma­nu­skript des Ba­sis­ar­ti­kels für ein The­men­heft „Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen“ (Zeit­schrift „Sport­päd­ago­gik“). Stand 12.1.05

Rüegs­eg­ger, R.: Warum Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen viel < be­wirkt In: Päd­ago­gik 12/09 S. 36 - 38

Mayer, H. (2007): Leit­fa­den Un­ter­richts­vor­be­rei­tung Cor­nel­sen

Ach­t­er­gar­de, F. (2007): Ar­beits­for­men zur För­de­rung der Selbst­stän­dig­keit. In: Selbst­stän­di­ges Ar­bei­ten im Sport­un­ter­richt, S. 43 – 69

Roth: Das ABC des Spie­lens