Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­laufs­plan

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

zu­rück zu Frei­lau­fen und Pas­sen

Pas­sen und Frei­lau­fen Ver­laufs­plan der Un­ter­richts­stun­de / Un­ter­richts­se­quenz
Klas­se:   Schü­ler­zahl: Stun­de:   Datum:
Zeit In­ten­ti­on / Kri­te­ri­um Ab­lauf / In­halt Me­tho­de / So­zi­al­form Or­ga­ni­sa­ti­on Ma­te­ri­al / Me­di­en
           
  Mann­schafts-
ein­tei­lung

Selbstständigkeit

6 Mann­schaf­ten

5-er  Mann­schaf­ten

Je 1 Ex­per­te + 4 wei­te­re Schü­ler

6 „Ex­per­ten“ = Spe­zia­lis­ten aus den Spiel­sport­ar­ten (Mann­schafts-
ka­pi­tä­ne)

Ex­per­ten wer­den durch Leh­rer be­stimmt

Schü­ler ord­nen sich den 6 Ex­per­ten selb­stän­dig zu

   
  Ken­nen ler­nen Wie­der­ho­lung

Differenzierung

Pas­sen und Lau­fen Auf­ga­ben­stel­lung

Lau­fen kreuz und quer im vor­ge­ge­be­nen Feld

Pas­sen in­ner­halb der Mann­schaft

Ohne Dribb­ling etc.

Nach jedem Pass muss S das am wei­tes­ten ent­fern­te Hüt­chen be­rüh­ren

und sich so­fort wie­der an­bie­ten

An­wei­sun­gen durch den  Leh­rer

6 Fün­fer­mann­schaf­ten 
(= Aus­gangs­grup­pen)

Gruppen

Be­mer­kung:
Für die nach­fol­gen­de Auf­ga­be wird die Grup­pen­zu­sam­men-
set­zung ge­än­dert
Die 6 „Ex­per­ten“ ver­las­sen ihre Mann­schaf­ten und bil­den die Grup­pe B Die ver­blei­ben­den Schü­ler bil­den ohne die Ex­per­ten 3 Ach­ter­grup­pen  =  Grup­pe A

 

6 Fün­fer­mann-
schaf­ten

Ein Ball pro Mann­schaft

Pro MS ein Halb­feld

4 Hüt­chen pro Halb­feld

  Grup­pe A

Ver­tie­fung

Selbstständigkeit

Pas­sen und Lau­fen

Auf­ga­ben­stel­lung

Ball zum Ne­ben­spie­ler pas­sen

Platz­wech­sel mit ge­gen­über­ste­hen­dem Spie­ler

Mit 2 Bäl­len „ge­gen­über“ be­gin­nen

An­hand von Auf­ga­ben­kar­ten set­zen die Schü­ler die ge­stell­te Auf­ga­be selbst­stän­dig  um

8-Eck

3 Ach­ter­grup­pen im 8-Eck

2 Bälle pro Grup­pe

Auf­ga­ben­kar­te (siehe An­hang)

  Grup­pe B

An­lei­tung der Ex­per­ten

Bewusstmachung

Pas­sen und Frei­lau­fen 3 gegen 1

auf be­grenz­tem Raum

Schritt­re­gel wie bei Baba

ohne Dribb­ling

ein Spie­ler der Geg­ner-Mann­schaft  „stört“ auf dem an­de­ren Feld
Der Leh­rer führt die „Ex­per­ten“ an der Tak­tik-Tafel in ihre Auf­ga­be ein, durch

Ziel­vor­ga­be

Er­klä­rung

Spiel­po­si­tio­nen „stel­len“

Si­tua­tio­nen ein­frie­ren
  Tak­tik-Tafel
        Be­mer­kung:
Alle Schü­ler gehen zu­rück in ihre Aus­gangs­grup­pen
 
  Schü­ler-
ak­ti­vie­rung

Ken­nen ler­nen
Üben / Ver­bes­sern 
Fes­ti­gen / An­wen­den

 

Pas­sen und Frei­lau­fen 3 gegen 1

auf be­grenz­tem Raum

Schritt­re­gel wie bei Baba

ohne Dribb­ling

ein Spie­ler der Geg­ner-Mann­schaft  „stört“ auf dem an­de­ren Feld

„Schü­ler­ex­per­te“ jeder  Fün­fer­grup­pe or­ga­ni­siert

Er über­nimmt Rolle des Tak­tik­trai­ners

Er be­spricht die Spiel­si­tua­tio­nen durch

  • „ein­frie­ren“
  • Auf­stel­lung güns­ti­ger Po­si­tio­nen

 

6 Mann­schaf­ten (je 5 Schü­ler) 6 Mannschaften

Es wird stets mit einem Aus­wech­sel­spie­ler ge­spielt

erst wech­seln alle Schü­ler außer den Ex­per­ten durch,

dann be­ob­ach­tet der Schü­ler­ex­per­te von außen

Pro Mann­schaft ein Ball

  BBBB

Der Leh­rer wird frei

zur Be­ob­ach­tung

  • ein­zel­ner Schü­ler
  • ein­zel­ner Teams
  • der Klas­se
für in­di­vi­du­el­le Rück­mel­dung auf den ein­zel­nen Fel­dern
   
  Ken­nen ler­nen
Üben / Ver­bes­sern 
Fes­ti­gen / An­wen­den
Mat­ten­ball

5 gegen 5

Ziel ist es den Ball auf eine der bei­den Mat­ten ab­zu­le­gen

Schritt­re­gel wie Baba

ohne Dribb­ling

Ein fes­ter An­grei­fer: Die­ser darf nicht über die Mit­tel­li­nie zu­rück

Der „Ex­per­te“ ist nie­mals die­ser feste An­grei­fer

Schü­ler­ex­per­te führt seine Mann­schaft

 

3 Felder mit Mittellinie

3 Fel­der mit Mit­tel­li­nie

Pro Feld 4 Mat­ten

Pro Feld ein Ball

Leib­chen für

  • Teams
  • feste An­grei­fer
  BBBB

Der Leh­rer wird frei zur

Be­ob­ach­tung

  • ein­zel­ner Schü­ler
  • ein­zel­ner Teams
  • der Klas­se
für in­di­vi­du­el­le Rück­mel­dung auf den ein­zel­nen Fel­dern
   

 

Um­set­zungs­bei­spiel Frei­lau­fen und Pas­sen: Her­un­ter­la­den [docx][108 KB]

zu­rück zu Frei­lau­fen und Pas­sen