Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Um­set­zungs­bei­spiel Feed­back­bo­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vor­be­mer­kung
Die­ses Um­set­zungs­bei­spiel ist für die Mit­tel­stu­fe ge­eig­net. Der Rück­mel­de­bo­gen ist nach Be­en­di­gung der Un­ter­richts­ein­heit ein­zu­set­zen. 

Kom­pe­ten­zer­war­tung
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler re­flek­tie­ren ihren in­di­vi­du­el­len Lern­fort­schritt im Hin­blick auf fach­li­che sowie über­fach­li­che Kom­pe­ten­zen. Sie wer­den sich über ihr Ver­hal­ten an­de­ren ge­gen­über be­wusst. Dies kön­nen sie nur tun, wenn Un­ter­richts­ge­sprä­che zwi­schen Lehr­kraft und Schü­ler statt­ge­fun­den haben. Über den Feed­back­bo­gen kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eben­so Rück­mel­dun­gen zum Un­ter­richt geben und ihn in Maßen mit­be­stim­men. Die Lehr­per­son kann die Er­geb­nis­se in die fol­gen­de Un­ter­richts­pla­nung ein­flie­ßen las­sen.

Feed­back­bo­gen

 

  1. Was kannst du hin­sicht­lich dei­ner sport­li­chen Fä­hig­kei­ten/Fer­tig­kei­ten bes­ser als vor­her?

 

  1. Was hast du in die­ser Un­ter­richts­ein­heit noch ge­lernt?
  • für dich per­sön­lich:
  • im Um­gang mit an­de­ren:
  • im me­tho­di­schen Be­reich:

 

  1. Was hat dir am bes­ten/we­nigs­ten ge­fal­len? Warum?

 

  1. Hast du noch Vor­schlä­ge? Willst du noch etwas sagen?

 

 

Um­set­zungs­bei­spiel Feed­back­bo­gen: Her­un­ter­la­den [docx][97 KB]