Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ope­ra­to­ren und In­te­gra­ti­on der Kom­pe­ten­zen

 

Der Be­griff des Ope­ra­tors

  • hand­lungs­ori­en­tie­ren­de Ver­ben der Teil­kom­pe­ten­zen
  • geht über Prü­fungs­ope­ra­to­ren hin­aus
  • ein­heit­li­che De­fi­ni­tio­nen für mo­der­ne FS
  • Zu­wei­sung zu den EPA Be­rei­chen I, II und III
  • nur deut­sche Be­grif­fe

 

In­te­gra­ti­on der Kom­pe­ten­zen

Integration Schaubild

 

Hin­wei­se zur Ver­net­zung

  • Kon­gru­en­te For­mu­lie­run­gen in af­fi­nen Kom­pe­ten­zen
  • Ver­weis­sys­tem
    • Ggfs. unter der Teil­kom­pe­tenz
    • Ver­wei­se auf pro­zess­be­zo­ge­ne und in­halts­ori­en­tier­te Kom­pe­ten­zen, Fä­cher und Leit­per­spek­ti­ven
  • Bei­spiel­cur­ri­cu­la

 

Typen von Quer­ver­wei­sen

Typen von Querverweisen

 

Ver­weis­sys­tem: Bei­spiel Spre­chen mono

Verweissystem

 

Wei­ter zu Ni­veau­stu­fen (GeR und Sek I Plan)