Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wel­che Ziele müs­sen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bis zum Ende der Klas­se 6 er­rei­chen?

 

Bil­dungs­plan 2016/G8: Klas­se 6

So­zio­kul­tu­rel­les Ori­en­tie­rungs­wis­sen/ The­men

  • All­tags­kul­tur und Le­bens­be­din­gun­gen jun­ger Men­schen (Fa­mi­lie, Schu­le, Tiere, Essen und Es­sens­ge­wohn­hei­ten, Wet­ter, Hob­bies, Ein­kau­fen, Wohn­ver­hält­nis­se, Bräu­che, Feste)
  • Be­son­der­hei­ten zwei­er Städ­te und zwei­er Re­gio­nen sowie deren geo­gra­fi­sche und ge­ge­be­nen­falls his­to­ri­sche Ge­ge­ben­hei­ten
  • Ziel­kul­tur: vor­wie­gend Groß­bri­tan­ni­en

In­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­fü­gen über ele­men­ta­res so­zio­kul­tu­rel­les Ori­en­tie­rungs­wis­sen zu al­ters­ge­rech­ten The­men und kön­nen mit den er­lern­ten Re­de­mit­teln in An­sät­zen ziel­kul­tu­rell an­ge­mes­sen agie­ren.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

(1) sich zu den aus­ge­wie­se­nen The­men einer Ziel­kul­tur äu­ßern und aus­tau­schen

(2) As­pek­te des All­tags in der ei­ge­nen Kul­tur und in der Ziel­kul­tur ver­glei­chen und zu aus­ge­wähl­ten The­men ihre Mei­nung äu­ßern

(3) ein­fa­che kul­tur­spe­zi­fi­sche Ver­hal­tens­wei­sen (zum Bei­spiel Re­stau­rant­be­such) be­ach­ten und er­lern­te Re­de­mit­tel an­wen­den um ele­men­ta­re Höf­lich­keits­kon­ven­tio­nen ein­zu­hal­ten (be­grü­ßen, sich und an­de­re vor­stel­len, For­men der An­re­de, ver­ab­schie­den, bit­ten, be­dan­ken, zu­stim­men und ab­leh­nen, sich ent­schul­di­gen)

 

Wei­ter zu Il­lus­tra­ti­on der Ziel­kom­pe­tenz