Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hin­wei­se zur Durch­füh­rung im Eng­lisch­un­ter­richt der Klas­se 6

 

Vor­be­rei­tung:

  • Lehr­wer­ke Klas­se 5 be­reit­le­gen
  • zwei­spra­chi­ge Le­xi­ka be­reit­le­gen
  • Tisch für Sup­port-Ma­te­ri­al be­reit­stel­len
  • Zu­satz­ma­te­ri­al zur Schu­le der Lehr­werks­kin­der be­reit­stel­len (er­hält­lich über In­ter­net)
  • Com­pu­ter­raum re­ser­vie­ren (s. Dif­fe­ren­zie­rungs­an­ge­bot S1)
  • Ma­te­ria­li­en ko­pie­ren: Schü­ler-AB, Dif­fe­ren­zie­rungs­an­ge­bo­te S1 bis S6

 

Erste Dop­pel­stun­de:

  • Vor­stel­lung der Auf­ga­be
  • Ein­tei­lung in Zwei­er­grup­pen
  • Er­ar­bei­tung Step 1 bis Step 4
  • Vor­stel­lung von S-Vor­trä­gen im Ple­num
  • Rück­mel­dung und Re­fle­xi­on
  • Haus­auf­ga­be: Prac­tice gi­ving your talks.

 

Zwei­te Dop­pel­stun­de:

  • Recap: S give talks.
  • Er­ar­bei­tung Step 5 bis Step 8
  • Vor­stel­lung zwei­er Rol­len­spie­le im Ple­num
  • Rück­mel­dung und Re­fle­xi­on
  • Haus­auf­ga­be: self as­sess­ment (falls keine drit­te Dop­pel­stun­de) ODER Prac­tice your role plays.

 

Drit­te Dop­pel­stun­de (op­tio­nal):

  • Vor­stel­lung aller Rol­len­spie­le im Ple­num
  • Rück­mel­dung und Re­fle­xi­on
  • Self as­sess­ment

 

Wei­ter zu Schü­le­r­er­geb­nis­se