Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­gleich der Bil­dungs­plä­ne - Aus­spra­che und In­to­na­ti­on

 

  2004

2016

  Pho­no­lo­gi­sche Kom­pe­tenz

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • die pho­ne­ti­schen und in­to­na­to­ri­schen Ele­men­te des BBC Eng­lish/Ge­ne­ral Ame­ri­can in der Kom­mu­ni­ka­ti­on weit­ge­hend si­cher ver­wen­den. Die Aus­spra­che ist im All­ge­mei­nen klar genug, um trotz eines merk­li­chen Ak­zents ver­stan­den zu wer­den; Schwach­for­men und Bin­dun­gen aus­rei­chend kor­rekt ver­wen­den;
  • Vo­ka­le, Di­phthon­ge, stimm­haf­te und stimm­lo­se Kon­so­nan­ten aus­rei­chend kor­rekt ar­ti­ku­lie­ren;
  • die ty­pi­schen eng­li­schen Laut­schrift­zei­chen in kor­rek­te Laute um­set­zen;
  • einen be­kann­ten Text pho­ne­tisch und in­to­na­to­risch an­ge­mes­sen vor­le­sen.

 

Aus­spra­che und In­to­na­ti­on

Die Aus­spra­che und In­to­na­ti­on der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ist an­ge­mes­sen, so dass sie trotz eines mög­li­chen Ak­zents ver­stan­den wer­den.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

(1) die eng­li­schen Laute kor­rekt ar­ti­ku­lie­ren und un­ter­schei­den sowie be­kann­te Wör­ter weit­ge­hend kor­rekt aus­spre­chen
(2) Wort­be­to­nun­gen von be­kann­ten Wör­tern kor­rekt ver­wen­den
(3) In­to­na­ti­ons­mus­ter ele­men­ta­rer Satz­ar­ten an­ge­mes­sen an­wen­den (Aus­sa­ge-, Auf­for­de­rungs- und Fra­ge­sät­ze)

Stra­te­gi­en und Me­tho­den

(4) di­gi­ta­le Me­di­en sowie an­ge­lei­tet die Zei­chen der Laut­schrift zur Er­schlie­ßung der Aus­spra­che un­be­kann­ter Wör­ter nut­zen

 

Wei­ter zu Bei­spiel: Of­fe­ne Auf­ga­be