Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Was ist TMK?

 

BP 2016: Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz ⇒

  • Eine kon­se­quent in­te­gra­ti­ve Kom­pe­tenz
  • "Schirm" für die an­de­ren Kom­pe­ten­zen ( funk­tio­na­le kom­mu­ni­ka­ti­ve / in­ter­kul­tu­rel­le )
  • vom Ab­itur her ge­dacht (ana­ly­se / com­ment…)

 

TMK: De­fi­ni­ti­on

Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz er­mög­licht das Ver­ste­hen und Deu­ten von kon­ti­nu­ier­li­chen und dis­kon­ti­nu­ier­li­chen […] Tex­ten in ihren Be­zü­gen und Vor­aus­set­zun­gen. Sie um­fasst das Er­ken­nen kon­ven­tio­na­li­sier­ter, kul­tur­spe­zi­fisch ge­präg­ter Cha­rak­te­ris­ti­ka von Tex­ten und Me­di­en, die Ver­wen­dung die­ser Cha­rak­te­ris­ti­ka bei der Pro­duk­ti­on ei­ge­ner Texte sowie die Re­flek­ti­on des in­di­vi­du­el­len Re­zep­ti­ons- und Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses.

(KMK Bil­dungs­stan­dards 2012)

TMK: Über­sicht

TMK Übersicht

Texte / Me­di­en: De­fi­ni­ti­on

Alle münd­lich, schrift­lich und me­di­al ver­mit­tel­ten Pro­duk­te, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler re­zi­pie­ren, pro­du­zie­ren oder aus­tau­schen, wer­den als „Text“ ver­stan­den. Der Me­di­en­be­griff um­fasst alle Mit­tel und Ver­fah­ren der In­for­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung und -ver­brei­tung.

(KMK Bil­dungs­stan­dards 2012)

Ge­eig­ne­te Text­sor­ten für Klas­se 5/6

  • Aus­gangs­tex­te:
    • Hör- bzw. Hör­seh­t­ex­te
    • Ge­schich­ten
    • Sach­t­ex­te
    • Bil­der / Fotos
    • Car­toons
    • Bil­der­ge­schich­ten
  • Text­pro­duk­te:
    • Ge­schich­ten
    • E-Mails / Brie­fe
    • Prä­sen­ta­tio­nen
    • Dia­lo­ge
    • sze­ni­sches Dar­stel­len
    • Bild­be­schrei­bun­gen
    • Über­schrif­ten
    • Sprech­bla­sen
    • book in a box
    • Zeich­nun­gen / Ma­le­rei

Wei­ter zu Er­läu­te­run­gen der Teil­kom­pe­ten­zen