Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Workshop Sprachmittlung

Hier finden Sie Materialien zur Sprachmittlung: allgemeine Informationen, Neuerungen, Beispielaufgaben, Vorschläge für den Kompetenzaufbau usw.

New at school – Übersicht Teilkompetenzen

Aufgabenteil Geforderte Teilkompetenz
1. Add to the mind map and write down what and who you can find at school. (…) Compare your completed mind map with the wordbank on the help desk. 3.1.3.5 Schreiben (6) unter Anleitung einfache Methoden zur Ideenfindung für die Vorbereitung eigener Texte anwenden (zum Beispiel brainst-orming, mind map, cluster, keywords)
3.1.3.7 (7) einfache Hilfsmittel zum Verfassen eigener Texte verwenden (zum Beispiel Wörter-listen, useful phrases)
2. Take the information you need to explain everything to your new classmate from the information desk. 3.1.3.6 Sprachmittlung (1) einzelne gehörte oder gelesene Informationen sinngemäß mündlich in die jeweils andere Sprache sowie schriftlich ins Deutsche übertragen
3.1.3.2 Leseverstehen (2) Texten explizite und angeleitet implizite Detailinformationen ent-nehmen (zum Beispiel einfache Gebrauchstext, fiktionaler Text)
3.1.3.2 (6) Lesestile angeleitet anwenden ( skimming, scanning, reading for gist, reading for detail, extensive reading )
3.1.3.2 (7) Markierungs- und Texterschließungstechniken angeleitet anwenden (zum Beispiel Unterstreichungen, Markierungen, W-Fragen, Überschriften, Randnotizen, strukturierte Notizen)
3. Take your notes and find a partner. (…)

3.1.3.6 Sprachmittlung (1) einzelne gehörte oder gelesene Informationen sinngemäß mündlich in die jeweils andere Sprache sowie schriftlich ins Deutsche übertragen
3.1.3.6 (2) erlernte Höflichkeitsformeln bei der sinngemäßen Übertragung in die englische Sprache beachten (zum Beispiel Wünsche, Bitten)
(4) bei Verständnis- und Formulierungsschwierigkeiten unter Anleitung sehr einfache Kompensationsstrategien anwenden (Vergleiche Hör-/Hörsehverstehen, Sprechen - an Gesprächen teilnehmen, Leseverstehen, Schreiben)
3.1.3.3 Sprechen – An Gesprächen teilnehmen (1) Gespräche beginnen, fortführen und beenden (zum Beispiel Kennenlerngespräche, Verkaufsgespräche)
(2) Informationen und Meinungen austauschen und dabei spontan auf Mitteilungen reagieren
(3) Zustimmung und Ablehnung sowie die eigene Meinung formulieren und sich auf etwas einigen (zum Beispiel Geschenk, Freizeitaktivität)
(4) mit erlernten Redemitteln Wünsche, Bitten, Aufforderungen, Vorschläge unter Beachtung der Höflichkeitskonventionen formulieren
(6) bei Ausdrucks- und Verständnisproblemen nachfragen ( classroom phrases )
2.1 Sprachbewusstheit
Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Ausdrucksmittel des Englischen zielgerichtet, setzen dabei Stil, Register sowie kulturell bestimmte Formen des Sprachgebrauchs, zum Beispiel Formen der Höflichkeit, sensibel ein und gestalten auch interkulturelle Kommunikationssituationen verantwortungsvoll.
[…] Die Schülerinnen und Schüler erkennen sprachliche Kommunikationsprobleme und sind in der Lage, Kompensationsstrategien variabel und adressatengerecht anzuwenden.

Selfassessment 2.2 Sprachlernkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können das eigene Sprachenlernen weitgehend selbstständig analysieren und gestalten. Dabei greifen sie auf ihr mehrsprachiges Wissen (Erstsprache, gegebenenfalls Zweitsprache, Fremdsprachen) und auf individuelle Sprachlernerfahrungen zurück.
Die Schülerinnen und Schüler schätzen ihre
Sprachlernprozesse und -ergebnisse eigenverantwortlich und ziehen Konsequenzen für ihr sprachliches Handeln und die Gestaltung weiterer Lernschritte.

 

Teilkompetenzen: Herunterladen [pdf] [274 KB]

 

Weiter zu Einführungspräsentation