Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Self as­sess­ment

 

Wie schätzt Du Deine Leis­tun­gen ein? Kreu­ze an:

 

1. Wie lief das Er­stel­len der Mind-map?

… sehr gut: Ich hatte viele Ideen für un­se­re Mind-map
… ok: Es war nicht ganz ein­fach, Ideen für die Mind-map zu fin­den, ich habe aber ein paar ge­fun­den
… nicht so gut: Ich wuss­te über die eng­li­sche Schu­le nicht mehr so viel



2. Wie lief der Ver­gleich der … School mit un­se­rer Schu­le?

… sehr gut: Es war leicht, die eng­li­sche Schu­le und un­se­re Schu­le mit­ein­an­der zu ver­glei­chen
… ok: Es war nicht ganz ein­fach, die eng­li­sche Schu­le und un­se­re Schu­le mit­ein­an-der zu ver­glei­chen, aber
ich habe ein paar Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de ge­fun­den.
… nicht so gut: Mir fie­len keine Ge­mein­sam­kei­ten oder Un­ter­schie­de zwi­schen der eng­li­schen Schu­le und
un­se­rer Schu­le auf.

 

3. Wie lief das Er­stel­len des Rol­len­spiels?

… sehr gut: Es fiel mir leicht, ge­eig­ne­te Re­de­mit­tel für das Rol­len­spiel zu fin­den und die Si­tua­ti­on um­zu­set­zen.
… ok: Es war nicht ganz ein­fach, ge­eig­ne­te Re­de­mit­tel für das Rol­len­spiel zu fin­den und die Si­tua­ti­on um­zu­set­zen.
… nicht so gut:
Es war schwie­rig, ge­eig­ne­te Re­de­mit­tel für das Rol­len­spiel zu fin­den und die Si­tua­ti­on um­zu­set­zen.

 

Wie kannst Du Dich ver­bes­sern?

Wenn Du bei einer Frage „ ok “ oder „ nicht so gut “ an­ge­kreuzt hast, kön­nen Dir fol­gen­de Hin­wei­se zum Wie­der­ho­len oder Üben hel­fen:

 

1. Wie lief das Er­stel­len der Mind-map?

Blät­te­re noch­mal durch Deine Eng­lisch­bü­cher und suche nach in­ter­es­san­ten In­for­ma­tio­nen zur Schu­le der Lehr­werks­kin­der. Achte dabei auch auf die Fotos und die vie­len Il­lus­tra­tio­nen im Text­teil und auf die In­for­ma­tio­nen in den Übungs­tei­len Dei­nes Bu­ches! Du kannst Dir auch noch­mal die Web­sei­te der eng­li­schen Schu­le im In­ter­net an­schau­en!

[Hin­weis: Wei­te­re Tipps soll­ten hier lehr­werks­spe­zi­fisch er­gänzt wer­den.]


2. Wie lief der Ver­gleich der … School mit un­se­rer Schu­le?

Über­le­ge Dir noch­mal, wel­che Ideen Dei­ner Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler Dir gut ge­fal­len haben. Wel­che Vor­schlä­ge hat­ten mit dem Un­ter­richt zu tun (Stun­den­plan, Fä­cher …), wel­che mit den Zu­satz­an­ge­bo­ten (AGs, Feste, Pro­jek­te …)? Han­delt es sich dabei um große oder klei­ne Un­ter­schie­de im Ver­gleich zu un­se­rer Schu­le?

 

3. Wie lief das Er­stel­len des Rol­len­spiels?

Schau Dir die Wör­ter und Re­de­mit­tel auf den Ar­beits­blät­tern S3 und S5 noch­mal gut an! Sie hel­fen Dir, ein höf­li­ches Ge­spräch zu füh­ren.

[Hin­weis: Wei­te­re Tipps soll­ten hier lehr­werks­spe­zi­fisch er­gänzt wer­den.]

 

Wei­ter zu IKK in den Lehr­wer­ken: Über­sicht