Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en zur Sprach­mitt­lung (me­di­a­zio­ne)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Die Sprach­mitt­lung ge­hört zum Auf­ga­ben­be­reich der Text­pro­duk­ti­on. Hier zeigt der Ler­ner, dass er in der Lage ist, deut­schen und ita­lie­ni­schen Tex­ten In­for­ma­tio­nen zu ent­neh­men und diese in die je­weils an­de­re Spra­che zu über­tra­gen. Auch ein Dol­met­schen zwi­schen bei­den Spra­chen ist mög­lich. Die In­for­ma­tio­nen sol­len nicht über­setzt, son­dern sinn­ge­mäß in die Fremd­spra­che über­tra­gen wer­den. Dies soll ziel­ge­rich­tet, adres­sa­ten­ge­recht und unter Be­rück­sich­ti­gung der ge­for­der­ten Text­sor­te ge­sche­hen.

Kommt die Sprach­mitt­lung in der Ab­itur­prü­fung vor, so ist ein deut­scher Text ins Ita­lie­ni­sche zu brin­gen. Die ent­ge­gen­ge­setz­te Auf­ga­ben­stel­lung (Über­tra­gung eines ita­lie­ni­schen Tex­tes ins Deut­sche) sowie Dol­met­sch­übun­gen kom­men be­son­ders in den ers­ten Lern­jah­ren zum Ein­satz.

Die Auf­ga­ben sind nach ihrem Schwie­rig­keits­grad ge­ord­net (A1 - B2).