Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ju­gend­spra­che

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Me­di­a­zio­ne (Sprach­mitt­lung) Li­vel­lo B1
Ju­gend­spra­che

Me­di­a­zio­ne orale: te­des­co ita­lia­no

Com­pi­to:

Stai tor­nan­do a casa con il tuo/la tua cor­rispon­den­te ita­lia­no/a. Sul ta­vo­lo c'è il gior­na­le con la ru­bri­ca „Aus aller Welt". Leggi il ti­to­lo „Wer oder was ist ei­gent­lich 'Babo'?" "e dici al tuo cor­rispon­den­te che hanno pre­mia­to la pa­ro­la gio­va­ni­le dell'anno." Lui/lei si me­ra­viglia: "Da voi le pre­mia­no? Da noi ce le vieta­no sol­tan­to. Dimmi un po' che cosa ne dice l'ar­ti­co­lo." Lo leggi e gli dai le in­for­ma­zio­ni prin­ci­pa­li. Vuole anche co­no­s­ce­re le pa­ro­le pre­mia­te negli anni scor­si. Glie­le spieghi.


Be­griffs­klä­run­gen

„Haku­na Mata­ta" Swa­hi­li (afri­ka­ni­sche Spra­che): „kein Pro­blem"

„Limbo" nach ka­tho­li­scher Theo­lo­gie die „Vor­höl­le", Ort an dem sich See­len auf­hal­ten, die un­schul­dig in die Hölle ge­kom­men sind, auch Name eines Com­pu­ter­spiels, in dem ein Junge Ge­fah­ren be­ste­hen muss. Ita­lie­ner ken­nen den Be­griff, weil er in Dan­tes Di­vina Com­me­dia vor­kommt.

„Hart­zen" geht zu­rück auf Peter Hartz, der unter Bun­des­kanz­ler Schrö­der (1998 - 2005) einer Kom­mis­si­on zur Ar­beits­markt­re­form vor­stand. So­zi­al­leis­tun­gen wur­den ra­di­kal ge­kürzt, so be­deu­tet Hartz IV, der Satz, den Lang­zeit­ar­beits­lo­se er­hal­ten, eine Ver­sor­gung un­ter­halb der So­zi­al­hil­fe.

„Gam­mel­fleisch": Seit 2005 gab es ver­mehrt Skan­da­le um min­der­wer­ti­ges Fleisch, das nicht für den mensch­li­chen Ver­zehr ge­eig­net war, aber immer wie­der um­de­kla­riert im Le­bens­mit­tel­han­del lan­de­te.


Vo­c­a­bo­li:

Jury - la giu ri a
das Ni­veau - il li­vel­lo
die Re­form - la ri­for­ma
ar­beits­los - di­soc­cup­a­to


Tipp für die Lehr­kraft:

Von die­sem Text aus­ge­hend kann man auch gut ak­tu­el­le Ju­gend­wör­ter in bei­den Spra­chen sam­meln, re­cher­chie­ren und zum ge­gen­sei­ti­gen Aus­tausch der Vo­ka­beln über­ge­hen.

 

Ju­gend­spra­che: Her­un­ter­la­den [doc] [42 KB]