Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rah­men­be­din­gun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Folie 3

Der Be­griff ist eher ne­ga­tiv be­setzt – davon wol­len wir uns ab­set­zen.

Wir ver­ste­hen „Üben“ nicht ne­ga­tiv be­setzt als:
Lang­wei­lig,
Drill
läs­ti­gen Zu­satz im er­ar­bei­ten­den Un­ter­richt …

 

Folie

Aus­wir­kun­gen:

Zeit ist knapp – kann man da mehr üben?

Dop­pel­stun­den – Lern­er­folg frag­lich: Was ist nach 7 Tagen noch „da“? Wo kann ich wei­ter­ma­chen?

Große Klas­sen und er­ar­bei­ten­der in fra­gend ent­wi­ckeln­der Form er­schwe­ren es Zeit zum Üben be­reit­zu­stel­len.

Wei­ter mit Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und Üben