Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Üben im Chemieunterricht 1

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Vom Atombau zur Ionenbindung

Zeichenerklärung

Alt = Alternative             LB = Lehrbuch                  LD = Lehrer-Demonstrationsversuch
LV = Lehrerversuch        P = Praktikum                   Std = Einzelstunden       Ü = Übungsformat

Std

Unterrichtsverlauf und Ergebnisse

Übungsvorschläge

1-2

Kern-Hülle-Modell/Periodensystem

Überblick: Advance Organizer

Alt: Präkonzepte: ConceptCartoon

Historische Entwicklung des Periodensystems

Ergebnis

  • Triadenregel
  • Oktavenregel
  • PSE: Meyer-Mendelejew
    • steigende Atommasse
    • Ordnungszahl

Gruppen und Perioden

 

A12 - Ü2: Advance Organizer: Atombau + PSE

A13 - Ü1: Ü-Ei: Triadenregel

A14 - Ü1: Ü-Ei: Oktavenregel

A15 - Ü2: Modelle: Herr Meyer / Mendelejew

PSEtris > Sidemap > Spiele > Tetris

Elementepuzzle PSE - Ü1

A16 - Ü1: Multiple Choice: PSE

3-4

Kern-Hülle-Modell

Rutherford´scher Streuversuch

Beobachtung, Hypothesenbildung, Gedankenmikroskop

Ergebnis

  • Atom: Atomkern und -hülle
  • Atomkern: Protonen p + , positiv geladen, Masse
  • Atomhülle: Elektronen e - , negativ geladen

Kernbausteine/Nukleonen: p + , n

Elementarteilchen: p + , e - , n

 

A21 - Ü2: Gestufte Hilfen: Streuversuch

http://www.chemie-interaktiv.net/html_flash/ff_rutherford.swf

A22 - Ü1: Lückentext: Streuversuch

 

A24 - Ü1: Satzfolge: Streuversuch

A25 - Ü1: Multiple Choice: Atombau

A26 - Ü1: Modelle: Größenordnungen zoomen

A27 - Ü1: Klammerkarte: Atombau

5-6

Verteilung der Elektronen in der Atomhülle

Herleitung des Energiestufenmodells aus der ersten Ionisierungsenergie

Zusammenhang zwischen Energiestufen-modell und räumlicher Verteilung der Elektronen

Ergebnis

  • Schalenmodell
  • Kugelwolkenmodell

 

A31 - Ü1: Multiple Choice: Dalton + Rutherford

A32 - Ü1: Multiple Choice: Atombau

 

 

Zeichenerklärung

Alt = Alternative             LB = Lehrbuch                  LD = Lehrer-Demonstrationsversuch
LV = Lehrerversuch        P = Praktikum                   Std = Einzelstunden       Ü = Übungsformat

Std

Unterrichtsverlauf und Ergebnisse

Übungsvorschläge

7-8

Zusammenhang Atombau – PSE

LB: Atombau und Periodensystem

Ergebnis:

  • Kernladungszahl
  • Atomradius
  • Atomrumpf und Valenzelektronen

 

A41 - Ü1: Miniaufgaben: Atombau + PSE

A41a - Ü1: Miniaufgaben: Atombau + PSE

A42 - Ü1: Trimino: Atombau + PSE

A43 - Ü2: Trimino-Aufgaben: Atombau + PSE

A44 - Ü1: Domino: Atombau + PSE

A45 - Ü1: Domino: Atombau + PSE

A46 - Ü1: Domino: Atombau + PSE, Ionen

A47 - Ü1: Domino: Atombau + PSE, Ionen

Übungsaufgaben Atombau + PSE - Ü2:
http://www.chemieunterricht- interaktiv.de/aufgaben/atombau_pse/start_atombau.html

9-10

Diagnose und Übungen

Diagnosebogen

Lerntheke

 

A51 - Ü2: Modelle: Atom- und Ionenaufbau

A52 - Ü3: Analyse von Videos: PSE

M001 - Ü2: ABC-Methode: Atombau + PSE

M016 - Ü1: Bingo: PSE

M071 - Ü2: Zwillingsspiel: Atommodelle

M083 - Ü1: Kreuzworträtsel: Elementnamen

M084 - Ü1: Kreuzworträtsel: Atombau + PSE

M087 - Ü1: Sudoku: Atombau + PSE

M090 - Ü1: Buchstabenrätsel: Elementsymbole

M101 - Ü1: Stille Post: Atombau + PSE

M115 - Ü2: Wortgeländer: Streuversuch

M118 - Ü2: Würfeln: PSE

 11-12

 

 

 

 

Wiederholung zum Bau von Atmen

Natriumchlorid - Synthese

LD: Reagiert Natrium mit Chlor?

Experiment – z.B. nach Obendrauf

Auswertung auf Teilchenebene

LEWIS-Schreibweise

Vereinfachung der Darstellung mit LEWIS-Schreibweise

Anwendung der Punkt- und LEWIS-Schreibweise, Reaktion von Natrium mit Chlor

Ableitung der Edelgasregel

 

 

 

A62 - Ü1: Satzmuster: Edelgasregel

A63 - Ü2: Übungsblatt: Elektronenübertragung

A64 - Ü2: Übungsblatt: Lewis-Schreibweise
A65 - Ü2: Hausaufgabe 1

 

Zeichenerklärung

Alt = Alternative             LB = Lehrbuch                  LD = Lehrer-Demonstrationsversuch
LV = Lehrerversuch        P = Praktikum                   Std = Einzelstunden       Ü = Übungsformat

Std

Unterrichtsverlauf und Ergebnisse

Übungsvorschläge

13-14

Wiederholung

HA-Besprechung mit Experiment

P/LV: Herstellung einer Ionenverbindung MgI 2  
GBU

Erklärung von Stoffeigenschaften
LD: Leitet Natriumchlorid elektr. Strom?
Feststoff/Lösung/ Schmelze Ionenbegriff
Ionenbildung

LD: Ionenwanderung (CuSO 4 +NH 3 /KMnO 4 )

Ergebnis

  • Ionen sind ein sinnvolles Modell für den Aufbau salzartiger Stoffe

 

 

A72 - Ü1: Satzmuster: Ionenladung

A73 - Ü2: Übungsblatt: Ionenbildung

A74 - Ü2: Übungsblatt: Ionenverbindungen

A75 - Ü2: Concept Map Salze Ionenverbindung

A76 - Ü2: Hausaufgabe 2

15-16

Stoffeigenschaften und Struktur von Ionenverbindungen

 

Erarbeiten der Struktur von Natriumchlorid

Erklärung von Stoffeigenschaften auf Teilchenebene
Eine weitere Struktur: z.B. ZnS

Ergebnis

  • Koordinationszahl
  • Ionengitter
  • Ionenradien
  • Lücken

A81 - Ü1: Wortgeländer: Fachsprache

A82 - Ü2: Trimino: Ionen

17-18

Diagnose + Übungen

A90 - Diagnose Atombau + PSE, Ionen

 

A91 - Ü2: Fachartikel Bildung Ionenverbindung

A92 - Ü2: Zwillingsspiel: PSE Ionenverbindungen

A93 - Ü2,3: Concept Map Atombau + PSE, Salze

A94 - Ü3: ÜbungsblattAtombau bis Ionengitter

A95 - Ü3: Rätsel:Teilchendetektive

 

Zum Wachhalten für die Zukunft

A101 - Ü1: Bingo: Atombau + PSE, Ionen

Gesamtzahl Einzelstunden: 18

Übersicht: Herunterladen [docx] [38 KB]