Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­del­l­ar­beit Grö­ßen­ord­nun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Grö­ßen­ord­nun­gen

Ü2

Ziel:
Du lernst die Größe von Ato­men im Ver­gleich ein­zu­schät­zen.

Auf­ga­ben:

  1. Cä­si­uma­tom, Koh­len­stoff­atom und Was­ser­mo­le­kül: Schät­ze die Rei­hen­fol­ge der Größe je eines kleins­ten Teil­chens die­ser Ele­men­te bzw. Ver­bin­dung ab und be­grün­de deine Ver­mu­tung.
  2. Be­trach­te ver­schie­de­ne Ob­jek­te ent­lang der Grö­ßen­ska­la auf
    http://​ht­wins.​net/​sca­le2/​index.​html (An­mer­kung: Du kannst rechts oben die Spra­che wäh­len).
  3. Suche das Cä­si­uma­tom, Koh­len­stoff­atom und das Was­ser­mo­le­kül und gib ihre Größe an. Ver­glei­che mit dei­ner Lö­sung von Auf­ga­be 1 und re­flek­tie­re.
    Suche einen an­schau­li­chen Ver­gleich für diese Grö­ßen­ord­nung.

 

Wei­ter zur Lö­sung

Mo­del­l­ar­beit Grö­ßen­ord­nun­gen: Her­un­ter­la­den [docx] [18 KB]