Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übun­gen:  Bil­dung von Ionen aus Ato­men (Lö­sun­gen)

Ü2

Auf­ga­be:
Fülle die Lü­cken in der Ta­bel­le aus und kon­trol­lie­re mit dem PSE.

Ziel:
Hier lernst Du die neuen, ver­ein­fach­ten Schreib­wei­sen für die Elek­tro­nen­kon­fi­gu­ra­ti­on der äu­ße­ren Scha­le an­zu­wen­den: Punkt-Schreib­wei­se und LEWIS-Schreib­wei­se.

Sym­bol des Atoms mit Ord­nungs­zahl

An­zahl der Elek­tro­nen in der äu­ße­ren Scha­le

Atom im Scha­len­mo­dell

Atom mit der äu­ße­ren Scha­le in der Punkt-Schreib­wei­se

Atom mit der äu­ße­ren Scha­le in der LEWIS-Schreib­wei­se

9 F

7

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

11 Na

1

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

20 Ca

2

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

8 O

6

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

5 B

3

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

2 He

2

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

10 Ne

8

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

­ 13 Al

3

Schalenmodell

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise

35 Br

7

 

Punktschreibweise

LEWIS-Schreibweise