Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Satz­mus­ter Io­nen­la­dung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Satz­mus­ter Io­nen­la­dung

Ü1

Auf­ga­be:
Bilde Sätze nach fol­gen­dem Mus­ter:
Ein Li­thi­umi­on be­sitzt im Ver­gleich zu sei­nem Atom 1 e - we­ni­ger in der äu­ßers­ten Scha­le. → Es be­sitzt die For­mel Li + .

Ziel:
Teste dein Wis­sen zur Bil­dung von Ionen aus Ato­men. Be­stim­me mit Hilfe des PSE die An­zahl an Au­ßen­elek­tro­nen der Atome und dar­aus die La­dung der je­wei­li­gen Ionen.

Ein

Li­thi­umi­on
Ma­gne­si­umi­on
Chlo­r­idi­on
Sau­er­stof­fi­on
Na­tri­umi­on
Fluo­r­idi­on
Alu­mi­ni­umi­on
Schwe­fe­li­on
Cal­ci­umi­on

be­sitzt im Ver­gleich zu sei­nem Atom

1 e -

2 e -

3 e -

we­ni­ger

mehr

in der äu­ßers­ten Scha­le

Es be­sitzt die For­mel ….


Wei­ter zur Lö­sung

Satz­mus­ter Io­nen­la­dung: Her­un­ter­la­den [docx] [51 KB]