Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­stel­len von Con­cept Maps

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung:

Ü2, Ü3

Hin­wei­se für die Lehr­kraft

All­ge­mein:

In­for­ma­tio­nen zur Er­stel­lung von Con­cept Maps bzw. zum Con­cept Map­ping fin­den Sie bei den Ma­te­ria­li­en zur ZPG-I-Fort­bil­dung auf dem Leh­re­rin­nen­Fort­bil­dungs­ser­ver unter

/fae­cher/che­mie/gym/fb2/mo­du­l7/2_er­ken­nen/2_map/
und
/fae­cher/che­mie/gym/fb2/mo­du­l7/4_bspl/3_map/

An­lei­tun­gen und Übun­gen zu Con­cept Maps:
Als pdf-Do­ku­ment: /fae­cher/che­mie/gym/fb2/mo­du­l7/2_er­ken­nen/2_map/3_2_u­e­bun­g_­con­cep­t_­maps.pdf

Als doc-Do­ku­ment: /fae­cher/che­mie/gym/fb2/mo­du­l7/2_er­ken­nen/2_map/3_2_u­e­bun­g_­con­cep­t_­maps.doc

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
https://​www.​uni-​due.​de/​im­pe­ria/​md/​con­tent/​che​mied​idak​tik/​ag-​sum­fleth/​tra​inin​gspr​ogra​mm-​con­cep­t_​map­ping-​stra­te­gie.​pdf

Die Lö­sungs­vor­schlä­ge wur­den mit der Soft­ware Cmap­Tools v5.04.01 er­stellt. Sie kann von fol­gen­der Adres­se her­un­ter­ge­la­den wer­den: http://​cmap.​ihmc.​us/​down­load/​index.​php . Die Datei ist ca. 64 MB groß. Die Soft­ware ist Free­ware und darf auch wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Vgl. /fae­cher/che­mie/gym/fb2/mo­du­l7/4_bspl/3_map/3_­soft/

 

 Übung: Er­stel­len von Con­cept Maps

Ü2, Ü3

Auf­ga­ben:
(nach https://​www.​uni-​due.​de/​im­pe­ria/​md/​con­tent/​che​mied​idak​tik/​ag-​sum­fleth/​tra​inin​gspr​ogra​mm-​con­cep­t_​map­ping-​stra­te­gie.​pdf)

Er­stel­le für jedes The­men­feld eine ei­ge­ne Con­cept Map. Er­stel­le zum Ab­schluss aus Dei­nen vier Con­cept Maps eine ein­zi­ge.

1.   Con­cept Map mit den ge­ge­be­nen Be­grif­fen er­stel­len

  1. Be­grif­fe für das Con­cept Map auf einem Blatt ver­tei­len
  2. Be­grif­fe durch Pfei­le ver­bin­den
  3. Pfei­le be­schrif­ten

2.   Con­cept Map in Ge­dan­ken wie­der­ho­len

  1. Lesen des selbst er­stell­ten Con­cept Maps
  2. Wie­der­ho­len des Con­cept Maps in Ge­dan­ken vor in­ne­rem Auge


Ziel:

Hier­mit übst Du Dein ei­ge­nes Wis­sen über wich­ti­ge Be­grif­fe, diese zu struk­tu­rie­ren und zu ord­nen. Über­prü­fe Dich selbst, ob Du wich­ti­ge Be­grif­fe sinn­voll mit­ein­an­der ver­knüp­fen kannst.


The­men­fel­der:

Atom­bau:
Atom, Kern, Hülle, Elek­tron, Neu­tron, Pro­ton, elek­trisch neu­tral, po­si­tiv ge­la­den, ne­ga­tiv ge­la­den, Mas­sen­zahl, Ord­nungs­zahl

Pe­ri­oden­sys­tem:
PSE, Ele­men­te, Pe­ri­ode, Haupt­grup­pe, Au­ßen­elek­tro­nen, Scha­len, ähn­li­che Ei­gen­schaf­ten

Ionen:
Atom, Elek­tro­nen­ab­ga­be, Elek­tro­nen­auf­nah­me, Ionen, Kat­i­on, Anion, Io­nen­git­ter, Kris­tall­form, Edel­gas­re­gel, Io­nen­bin­dung, Salze

Salze:
Na­tri­um­chlo­rid, Na­tri­um­chlo­rid-Kris­tall, Na­tri­um-Ion, Chlo­rid-Ionen, La­dun­gen, elek­tri­sche An­zie­hungs­kräf­te, che­mi­schen Bin­dung, Io­nen­bin­dung, Sal­zen,
Ei­gen­schaf­ten, Schmelz­tem­pe­ra­tu­ren, Sie­de­tem­pe­ra­tu­ren, wäss­ri­gen Lö­sun­gen, Schmel­zen, elek­tri­scher Strom, Kris­tall­form.

 

Wei­ter zur Lö­sung

Er­stel­len von Con­cept Maps: Her­un­ter­la­den [docx] [587 KB]