Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


  • + je­weils ei­ni­ge Trop­fen Phe­nol­ph­thal­ein­lö­sung in alle RG
    → nur C färbt sich rot → NaOH
  • + je 1 Tr. Sil­ber­ni­trat­lö­sung zu den rest­li­chen Flüs­sig­kei­ten → Wei­ßer Nie­der­schlag in D und E
    → HCl / Koch­salz­lö­sung
  • + je ei­ni­ge Trop­fen A zu B und D, bis in einem RG eine Far­bän­de­rung ein­tritt
    → D wird farb­los → Salz­säu­re
    → E än­dert sich nicht  → Koch­salz­lö­sung
  • die rest­li­chen Lö­sun­gen sind Es­sig­säu­re­lö­sung und demin. Was­ser
    → je­weils ei­ni­ge Trop­fen Uni­ver­sa­lin­di­ka­tor­lö­sung dazu geben
    → A färbt sich rot, B färbt sich grün
    → A ist die Es­sig­säu­re­lö­sung, B ist das demin. Was­ser


Er­geb­nis
A: Es­sig­säu­re­lö­sung
B: demin. Was­ser
C: Na­tron­lau­ge
D: Salz­säu­re
E: Koch­salz­lö­sung