Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klam­mer­kar­te Ver­hält­nis­for­meln von Sal­zen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Ver­hält­nis­for­meln

Ü1

   Kenn­zeich­ne die rich­ti­ge Ver­hält­nis­for­mel
Ziel: Du übst Ver­hält­nis­for­meln.

           A 1 B 1

rote Wäscheklammer  A 1 B 2

weiße Wäscheklammer A 2 B 1


Na­tri­um­chlo­rid

Cal­ci­umsul­fid

Ka­li­um­oxid

Li­thi­um­bro­mid

Ba­ri­umi­odid

Ma­gne­si­um­chlo­rid

Li­thi­um­fluo­rid

Na­tri­umsul­fid

Cal­ci­umi­odid

Ba­ri­um­oxid

Ma­gne­si­um­oxid

Ka­li­um­fluo­rid

 

Lö­sung: Ver­hält­nis­for­meln

Ü1

   Kenn­zeich­ne die rich­ti­ge Ver­hält­nis­for­mel
Ziel: Du übst Ver­hält­nis­for­meln.

weiße Wäscheklammer A 2 B 1

rote Wäscheklammer   A 1 B 2

         A 1 B 1


A 1 B 1

A 1 B 1

A 1 B 1

weiße Wäscheklammer

rote Wäscheklammer

rote Wäscheklammer

weiße Wäscheklammer

A 1 B 1

A 1 B 1

rote Wäscheklammer

A 1 B 1

A 1 B 1


Klam­mer­kar­te Ver­hält­nis­for­meln von Sal­zen: Her­un­ter­la­den [docx] [883 KB]