Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Name Schü­ler A: ______________________________

Löse im Schul­buch Seite ___ / Auf­ga­be ___

Gib die­ses Blatt an Schü­ler B. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler D.

Name Schü­ler B: ______________________________

Lies die Ant­wort von Schü­ler A. Schrei­be auf, was du von sei­ner Ant­wort hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler C. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler A.

Name Schü­ler C: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A und B. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler D. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler B.

Name Schü­ler D: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A, B und C. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler A. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler C.

Name Schü­ler B: ______________________________

Löse im Schul­buch Seite ___ / Auf­ga­be ___

Gib die­ses Blatt an Schü­ler C. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler A.

Name Schü­ler C: ______________________________

Lies die Ant­wort von Schü­ler A. Schrei­be auf, was du von sei­ner Ant­wort hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler D. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler B.

Name Schü­ler D: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A und B. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler A. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler C.

Name Schü­ler A: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A, B und C. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler B. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler D.

Name Schü­ler C: ______________________________

Löse im Schul­buch Seite ___ / Auf­ga­be ___

Gib die­ses Blatt an Schü­ler D. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler B.

Name Schü­ler D: ______________________________

Lies die Ant­wort von Schü­ler A. Schrei­be auf, was du von sei­ner Ant­wort hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler A. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler C.

Name Schü­ler A: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A und B. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler B. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler D.

Name Schü­ler B: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A, B und C. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler C. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler A.

Name Schü­ler D: ______________________________

Löse im Schul­buch Seite ___ / Auf­ga­be ___

Gib die­ses Blatt an Schü­ler A. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler C.

Name Schü­ler A: ______________________________

Lies die Ant­wort von Schü­ler A. Schrei­be auf, was du von sei­ner Ant­wort hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler B. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler D.

Name Schü­ler B: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A und B. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler C. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler A.

Name Schü­ler C: ______________________________

Lies die Ant­wor­ten der Schü­ler A, B und C. Schrei­be auf, was du von den Ant­wor­ten hältst. Bist du ein­ver­stan­den oder nicht? Be­grün­de! Gib Tipps zur Ver­bes­se­rung. Hin­ter­fra­ge die Er­läu­te­rung.

Gib die­ses Blatt an Schü­ler D. Du er­hältst das Blatt von Schü­ler B.

 

An­lei­tung - Pla­ce­ma­te

  • Ko­pie­ren Sie das Pla­ce­ma­te (s.u.) auf DINA 3-Pa­pier.
  • Jeder der 4 Schü­ler schreibt seine ei­ge­ne Lö­sung in einen Ab­schnitt des „Platz­deck­chens“.
  • Da­nach ver­glei­chen die Schü­ler ihre Lö­sun­gen, dis­ku­tie­ren und schrei­ben das „End­er­geb­nis“ in das mitt­le­re graue Feld.

Platzdeckchen


Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen Vor­la­ge Ar­beits­blatt: Her­un­ter­la­den [docx] [19 KB]

Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen Pla­ce­ma­te An­lei­tung: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]