Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­net­zung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Fach­be­grif­fe

Ü2

Che­mie Klas­se 9

Ziel:
Du ver­knüpfst un­ter­schied­li­che Be­grif­fe des Che­mie­un­ter­richts.

Auf­ga­be:
Be­trach­te in dei­nem Schul­buch* die Ab­bil­dun­gen

1 - S. 126/B2         An­wen­dungs­bei­spie­le für Edel­ga­se Ar Ne Kr

2 - S. 126/B3         Men­de­le­jew

3 - S. 130/B1         Ru­t­her­ford­scher Streu­ver­such

4 - S. 137/B4         Erste Io­ni­sie­rungs­en­er­gi­en für Atome mit
                           Kern­la­dungs­zah­len von 1 - 20

5 - S. 149/B5         Sport­ler trin­ken ein mi­ne­ral­stoff­hal­ti­ges Ge­tränk

6 - S. 152/B1         Na­tri­um­chlo­rid­kris­tal­le

7 - S. 162/B1         Elek­tro­ly­se einer Kup­fer­chlo­ridlö­sung         

und suche die Ab­bil­dun­gen her­aus, die dei­ner Mei­nung nach the­ma­tisch zu­sam­men­pas­sen. Er­klä­re, wel­che Kri­te­ri­en dei­ner Aus­wahl zu­grun­de lie­gen und stel­le Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de der aus­ge­wähl­ten Ab­bil­dun­gen dar.

* ele­men­te che­mie 1 BW, Klett, 1. Auf­la­ge

Lö­sungs­an­sät­ze

  •  1+2                 Men­de­le­jew kann­te Edel­ga­se noch nicht
  •  2+3+4             Zu­sam­men­hang PSE-Atom­bau
  •  3+4                 Mo­del­le zur Er­klä­rung der Rea­li­tät
  •  4+5+6+7          Thema Salze
  •  4+7                 „Ent­ge­gen­ge­setz­te“ Re­ak­tio­nen
                           (Elek­tro­nen­ab­ga­be/-auf­nah­me)
  •  1+5                 Che­mie im „All­tag“


Lehr­buch: Her­un­ter­la­den [docx] [18 KB]